idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/24/2004 14:54

Tagung von Studenten für Studenten

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Rund 70 Computerlinguisten aus Deutschland und der Schweiz treffen sich vom 4. bis 6. Juni am Institut für Kommunikationsforschung und Phonetik der Universität Bonn, um sich über wissenschaftliche Projekte und neue Technologien auszutauschen. Das Besondere daran: Die "Tagung der Computerlinguistik-Studierenden" TaCoS wird von Studenten für Studenten ausgerichtet. Auch eine Reihe von potenziellen Arbeitgebern aus der Branche ist auf der Veranstaltung vertreten.

    "Wir wollen Studierenden ein Forum bieten, ihren fachlichen Horizont zu erweitern", erklärt Jaroslav Pullmann vom TaCoS-Organisatonsteam. "Die Teilnehmer berichten bei uns über ihre Forschungs- oder Abschlussarbeiten und interessante neue Technologien" - ohne den Stress großer Tagungen, sondern vor einem kollegialen Publikum. Aber auch die persönliche Komponente - Bekanntschaften zu knüpfen und andere Universitätsstädte kennen zu lernen - spiele bei TaCoS eine große Rolle. Frei nach dem Motto: TaCoS - it's also about fun. Das Konzept scheint aufzugehen: Seit der ersten TaCoS 1992 in Stuttgart findet die Tagung jährlich an wechselnden Hochschulen statt, jeweils von Studierenden und Ehemaligen der austragenden Universität organisiert.

    Auf dem Programm von TaCoS 2004 stehen unter anderem neue Technologien, mit denen sich Dialogsysteme visuell entwerfen und so gestalten lassen, dass sie möglichst natürlich klingen - beispielsweise für automatische Buchungs- oder Auskunftssysteme. Andere Beiträge beschäftigen sich mit der Sprachsynthese, rechnergestützter Textkorrektur, statistischen Methoden der Computerlinguistik oder linguistischen Theorien.

    Großen Wert legen die Organisatoren auf eine enge Schnittstelle zur Industrie - nicht nur bei der Suche nach Sponsoren. So werden bei "TaCoS" auch Vertreter von Firmen zu Wort kommen, in denen Computerlinguistik zum Einsatz kommt. "Durch einen guten Draht zur Industrie wollen wir unseren Teilnehmern den Einstieg in die Branche erleichtern", erklärt Pullmann. Sogar aus der Gastronomie gibt es einen Förderer: Zu den "TaCoS"-Unterstützern gehört auch ein Bonner Restaurant, dessen Name stark an mexikanische Maischips erinnert.

    Ansprechpartnerin für weitere Informationen zur Tagung:
    Donata Moers
    E-Mail: tacos@ikp.uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Language / literature, Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).