idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/26/2004 09:44

Rechnungswesen am Scheideweg - Internationales Symposium (Universität Bamberg)

Dr. Oliver Pfohlmann Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Seit geraumer Zeit erfreut sich das Rechnungswesen in der Wirtschaftspädagogik großer Aufmerksamkeit. Unterricht im Rechnungswesen - ein Kernfach kaufmännischer Curricula. Die intensive Beschäftigung mit dieser "Königsdisziplin" im Rahmen eines dreitägigen Symposiums verspricht eine lohnende, interessante und nicht zuletzt kurzweilige Sache zu werden.

    Internationales Symposium zu Lehr-Lern-Prozessen im Rechnungswesen an der Universität Bamberg vom 3. bis 5. Juni

    Unterricht im Rechnungswesen - ein Kernfach kaufmännischer Curricula. Seit geraumer Zeit erfreut sich diese Sparte der Wirtschaftspädagogik großer Aufmerksamkeit. Anlässlich des 65. Geburtstags Frank Achtenhagens, Professor an der Georg-August-Universität Göttingen, organisiert der Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Universität Bamberg ein Internationales Symposium zu Lehr-Lern-Prozessen im Rechnungswesen. Thema: "Das Rechnungswesen am Scheideweg: Lehren, Lernen und Prüfen."

    Wie intensiv und auch kontrovers das Thema diskutiert wird, zeigte bereits der intensive Meinungsaustausch bei der Vereinigungstagung der deutschsprachigen Berufs- und Wirtschaftspädagogen im Oktober 2002 in Bamberg. Wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Rechnungswesenunterrichts steuern dabei auch die am Bamberger Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik durchgeführten Forschungsarbeiten bei. Die intensive Beschäftigung mit dieser "Königsdisziplin" im Rahmen eines dreitägigen Symposiums verspricht eine lohnende, interessante und nicht zuletzt kurzweilige Sache zu werden.

    Der Eröffnungsvortrag am Donnerstag, 3. Juni 2004, ist öffentlich:
    Wo: AULA der Universität (ehem. Dominikanerkirche), Dominikanerstraße, Bamberg
    Programm: 16:00 Uhr: Eröffnung durch Prof. Dr. Detlef Sembill, Studien- und Prodekan;
    Begrüßung durch Prof. Dr. Johann Engelhard, Prorektor für Lehre
    16:30 Uhr: Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Holger Reinisch, Friedrich-Schiller-Universität Jena: "Gibt es aus historischer Perspektive konstante Leitlinien in der Diskussion um das Rechnungswesen?"
    Musikalische Umrahmung: "WiPäds on the Rocks"

    Kontakt: Prof. Dr. Detlef Sembill, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik
    Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Kapuzinerstr. 25, 96047 Bamberg
    Tel.: 0951/863-2761
    http://wipaed.sowi.uni-bamberg.de

    Zu den weiteren Veranstaltungen im Rahmen des Symposiums am 4. und 5. Juni sind Vertreter der Presse herzlich eingeladen.

    Um Anmeldung für die Veranstaltungen am 4. und 5. Juni wird gebeten.

    Den genauen Zeitplan und die Themen der Vorträge finden sich hier:


    More information:

    http://wipaed.sowi.uni-bamberg.de/awgs/wipaed2002/Aktuelles/aktuelles.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).