idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2022 15:56

Neue Kooperationsstudiengänge

Marie-Luise Unteutsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Hochschule für Gesundheit

    Die SRH Hochschule für Gesundheit bietet ab dem Sommersemester 2023 vier neue Bachelor-Studiengänge in Kooperation mit der SRH Berlin University of Applied Sciences an.

    „Das Thema Gesundheit macht an keiner Ländergrenze Halt. Das betrifft aktuelle ökonomische und gesundheitspolitische Herausforderungen genauso wie den digitalen Wandel, der auch im Gesundheitswesen unaufhörlich voranschreitet und zu grundlegenden Veränderungen führt. Daher ist es wichtig, sich international und interdisziplinär zu vernetzen und auch unsere Studierenden optimal auf diese Herausforderungen vorzubereiten“, sagt Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski, Präsidentin der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bietet die Gesundheitshochschule der SRH ab dem Sommersemester 2023 vier neue Bachelor-Studiengänge in Kooperation mit der SRH Berlin University of Applied Sciences an: Computer Science und Computer Science – Health Informatics sowie International Business Administration und International Business Administration – Healthcare Management. Alle Studiengänge werden am Standort Berlin in Englisch angeboten und in Blockstruktur durchgeführt.

    Das Bachelor-Programm Computer Science – Health Informatics baut auf dem Bachelor Computer Science auf und verbindet so ein umfangreiches Informatik-Studium mit Modulen zu den Themen Gesundheitswesen, digitale Gesundheit und künstliche Intelligenz (KI). Die Studierenden lernen die zentralen Methoden, Prinzipien und Techniken der wichtigsten Programmierparadigmen und die dazugehörigen Auszeichnungs- und Programmiersprachen kennen und wissen, wie man verschiedene Anwendungssysteme, Cloud-Technologien, Cybersicherheitsmaßnahmen und Softwarelösungen implementiert und bewertet. In Kombination mit dem Gesundheitsschwerpunkt werden sie befähigt, Gesundheitsapps und -spiele oder KI-Softwarelösungen zu entwickeln, um Patient:innen mittels neuer Technologien zu beraten, zu behandeln und zu unterstützen.

    Der Bachelor-Studiengang International Business Administration – Healthcare Management baut wiederum auf dem Bachelor International Business Administration auf und vermittelt den Studierenden eine fundierte Managementausbildung sowie spezifisches Wissen über die Gesundheitsbranche und über aktuelle Themen wie Telemedizin, medizinische Apps, Health Games oder KI-Software im Gesundheitswesen. Sie lernen die Bereiche Innovationsmanagement, digitale Geschäftsmodelle und Qualitätsmanagement kennen und wie man interkulturelle Teams führt, ein Unternehmen gründet, aber auch verschiedene Businessprojekte realisiert und beurteilt. Diese Kombination an Kenntnissen und Fähigkeiten ermöglicht den Einstieg in nationale sowie internationale Unternehmen, aber auch eine Tätigkeit in öffentlichen und privaten Gesundheitseinrichtungen.

    Interessierte können sich bereits jetzt für den Studienstart im Sommersemester 2023 bewerben.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).