idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/21/2022 15:03

Zugänglichkeit für alle fördern

Friederike Mannig Kommunikation
Frankfurt University of Applied Sciences

    Frankfurt UAS, KNUST und GIZ veröffentlichen Leitfaden zur inklusiven Gestaltung von Beruflichen Schulen in Ghana

    Weltweit verhindern zahlreiche räumliche, technische und soziale Barrieren eine gleichberechtigte Teilhabe an Bildung, Gesundheitsversorgung und Arbeitsmarkt. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen gehören zu den am stärksten benachteiligten Gruppen der Welt. Der uneingeschränkte Zugang, insbesondere zu berufsbildenden Schulen, ist ein wichtiger Baustein, um gleichberechtigte Inklusion zu ermöglichen. Wie die Beruflichen Schulen Ghanas inklusiv, das heißt möglichst barrierefrei, gestaltet werden können, zeigt der nun veröffentlichte Leitfaden „Inclusive Architectural Design Concepts and Strategies for Technical Vocational Education Training“. Er wurde gemeinsam von der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) und der Kwame Nkrumah University of Sciences and Technologie (KNUST) in Kumasi/Ghana in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit entwickelt. Der Leitfaden ist im Printformat sowie als barrierearmes E-Book erschienen und benennt erstmals, welche räumlichen, technischen und sozialen Anforderungen die Schulen erfüllen sollten, damit auch Jugendliche mit mobilen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen die Möglichkeit haben, diese zu besuchen.

    „Bereits seit 2011 arbeitet unsere Hochschule eng mit der KNUST zusammen und gemeinsam konnten wir viele Projekte vor Ort realisieren. In den letzten Jahren fokussierte sich unsere Kooperation zunehmend auf die Themen ‚Barrierefreiheit‘ bzw. ‚Zugänglichkeit für Alle‘ auch im Sinne der Sustainable Development Goals, SDG, der UN“, erläutert Angelika Plümmer vom Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der Frankfurt UAS. Sie ist Mitinitiatorin und Koordinatorin der Kooperation mit der KNUST. „Besonders freuen wir uns auch, dass die GIZ die Veröffentlichung ermöglicht hat.“

    „Wir glauben an die Bedeutung unserer Zusammenarbeit und freuen uns daher sehr, dass wir bereits seit 2011 eine Partnerschaft mit der Frankfurt University of Applied Sciences haben. Bisher ging es vor allem um das Konzept der Inklusion für alle und Strategien zur Erreichung der SDGs. Beide Hochschulen profitieren von der intensiven und hochmodernen Forschung, die nicht nur den Forschenden, Mitarbeitenden sowie Studierenden, sondern auch den Gemeinden auf der ganzen Welt zugutekommt“, fügt Prof. Dr. Daniel Yaw Addai Duah, außerordentlicher Professor für Architektur und Dekan des Büros für internationale Programme an der KNUST, hinzu. „Der nächste Schritt wird die Einrichtung eines interdisziplinären Zentrums für Inklusion sein, in dem Entwicklerinnen und Entwickler, Architektinnen und Architekten sowie andere Beteiligte Informationen über die Umsetzung barrierefreier Systeme erhalten können.“

    Auch wenn sich in Ghana die derzeitige Situation der Zugänglichkeit von Menschen mit Behinderungen zur gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe seit Ratifizierung der UN-Behindertenkonvention verbessert habe, konnte durch die Bestandsaufnahme festgestellt werden, dass alle berufsbildenden Schulen (TVET) eine oder mehrere Formen von Barrieren aufweisen, die es den Schülerinnen und Schülern sowie dem Personal mit Beeinträchtigungen erschweren, ihre täglichen Aufgaben zu erfüllen. „Die wenigen barrierefreien Maßnahmen seien darüber hinaus, so das Ergebnis der Bestandsaufnahme, stark auf mobilitätseingeschränkte Schüler/-innen ausgerichtet, während andere Formen der Beeinträchtigung auf dem Campus vernachlässigt wurden. Diese Unzulänglichkeit der Inklusion in ghanaischen TVETs erfordere dringend proaktive Maßnahmen, um dieses Problem anzugehen. Das vorliegende Handbuch ist ein solcher Schritt, um der Notwendigkeit der Inklusion in Schulen Rechnung zu tragen und aufzuzeigen.

    Im Leitfaden werden grundsätzliche, gesetzliche sowie gestalterische Anforderungen und Lösungsansätze vorgestellt, welche die Barrierefreiheit an den Beruflichen Schulen Ghanas fördern sollen. Dabei liegt ihm eine Bestandsaufnahme exemplarisch ausgewählter beruflicher Schulen aus unterschiedlichen der 16 Landesregionen Ghanas zugrunde. Plümmer und Duah stellten den Leitfaden erstmals auf der 22. Jahreskonferenz der Association of Technical Universities and Polytechnics in Africa (ATUPA) in Simbabwe vor. Der Beitrag wurde als erster konkreter Maßnahmenkatalog gewürdigt. Der Leitfaden wurde im Dezember 2022 in Kumasi, Ghana, in einer feierlichen Zeremonie mit Vertretern des Architects Registration Council of Ghana, des Ghana Institute of Architects, der GIZ, der Behindertenverbände, der ghanaischen Berufsschulen sowie der an der Kooperation beteiligten Hochschulmitglieder veröffentlicht. Weitere Informationen über das barrierefreie E-Book werden in Kürze zur Verfügung gestellt.

    Zusammenarbeit stärkt Gesellschaft vor Ort
    Durch die Kooperation zwischen der Frankfurt UAS und KNUST konnten in den vergangenen Jahren zahlreiche Ideen zur Gestaltung mehrerer Orte in Ghana umgesetzt werden. Nach Planung eines barrierefreien Freizeitparks im Projekt „Landscape and Neighborhood Community Revival +“ (LaNCoR+) im ghanaischen Appiadu, widmeten sich die Kooperationspartner der beiden Hochschulen bspw. der inklusiven Gestaltung des Parlamentsgebäudes in der Landeshauptstadt Accra im großangelegten Projekt „Parliament without Barriers“ (PAMBA). Nach der Bestandsaufnahme vor Ort, einem Sensibilisierungs‐Workshop und einer intensiven Recherche zu den relevanten Themen, erarbeiteten die deutschen und ghanaischen Studierenden der Fachrichtungen Architektur, Informatik sowie Soziale Arbeit und Gesundheit – die an der Frankfurt UAS im interdisziplinären Master-Studiengang Inclusive Design gebündelt werden – exemplarisch die Anforderungsprofile für Menschen mit sensorischen, taktilen, mobilen oder kognitiven Einschränkungen. Auch entwickelten sie ein Zertifizierungssystem, das den Grad an Zugänglichkeit zu öffentlichen Gebäuden und Umgebungen anzeigt.

    Die Ergebnisse der studentischen Arbeit, also die Anforderungskataloge und die Lösungsvorschläge, sowie das Zertifizierungssystem wurden am Weltarchitekturtag in Accra der Öffentlichkeit vorgestellt und stießen bei Vertretern von Politik, Verbänden und Mitgliedern der verschiedenen Universitäten auf großes Interesse. Es gab im Anschluss Pressemitteilungen und ein Interview im ghanaischen Fernsehen. „Der Workshop gilt als Kick-off für kulturelle Identifikation, Partizipation und Inklusion sowie barrierefreie Konzepte in Ghana. Zudem wurde in Folge von PAMBA ein neues PhD-Programm mit dem Titel ‚Barrier free Environments‘ eingeführt, das stark mit dem interdisziplinären Master-Studiengang Inclusive Design der Frankfurt UAS kooperiert.

    Förderung ermöglicht internationalen Austausch
    Insbesondere durch die Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), konnte im Zuge der Kooperation zwischen der Frankfurt UAS und der KNUST ein intensiver Austausch mit aktuell elf Master- und PhD-Studierenden der KNUST ermöglicht werden. Sie erhielten die Möglichkeit, für ein Semester an der Frankfurt UAS hauptsächlich im interdisziplinären Master Inclusive Design zu studieren. Lehrende der KNUST bzw. des dort angegliederten Colleges of Art and Built Environment (CABE) und des Colleges of Computer Sciences besuchten die Frankfurt UAS. Umgekehrt besuchten auch Lehrende der Frankfurt UAS die CABE im Zuge von Lehrmobilitäten. Seit 2022 ermöglicht ein neues Förderprogramm des DAAD den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, den beidseitigen, auch längerfristigen Austausch in Studium, Lehre und Forschung. Damit ist eine umfassendere Zusammenarbeit zwischen den Partnerhochschulen möglich.

    Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik, Dipl.-Ing. Angelika Plümmer, Telefon: +49 69 1533-3003, E-Mail: pluemmer@fb1.fra-uas.de

    Weitere Informationen zum Fachbereich Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik unter http://www.frankfurt-university.de/fb1; mehr zum interdisziplinären Master-Studiengang Inclusive Design unter http://www.frankfurt-university.de/inclusivedesign.


    Contact for scientific information:

    Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik, Dipl.-Ing. Angelika Plümmer, Telefon: +49 69 1533-3003, E-Mail: pluemmer@fb1.fra-uas.de


    Images

    Im feierlichen Rahmen wurde der Leitfaden im Dezember 2022 in Kumasi/Ghana vorgestellt. Hier zu sehen Prof. Dr. Daniel Yaw Addai Duah (l.) mit einem Gebärdendolmetscher.
    Im feierlichen Rahmen wurde der Leitfaden im Dezember 2022 in Kumasi/Ghana vorgestellt. Hier zu sehe ...

    Angelika Plümmer


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific Publications
    German


     

    Im feierlichen Rahmen wurde der Leitfaden im Dezember 2022 in Kumasi/Ghana vorgestellt. Hier zu sehen Prof. Dr. Daniel Yaw Addai Duah (l.) mit einem Gebärdendolmetscher.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).