idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/1998 11:44

Alcatel SEL Stiftungskolleg der TU Dresden mit Jahreskonferenz "Wirtschaft und Verkehr"

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Anbindung statt Abseits: Wie Osteuropa ans europäische Verkehrsnetz angebunden werden soll

    Das Alcatel SEL Stiftungskolleg für interdisziplinäre Verkehrsforschung an der Technischen Universität Dresden (TUD) veranstaltet alljährlich im Dezember eine Kolloquienreihe unter dem Titel "Wirtschaft und Verkehr".

    In diesem Jahr steht das 3. Kolloquium dieser Art unter dem Thema «Verkehrsintegration - Entwicklungstendenzen und Chancen auf den Märkten der künftigen osteuropäischen Mitgliedsländer der Europäischen Union¯. Die Veranstaltung findet am 3. und 4. Dezember 1998 im Dorint-Hotel Dresden statt. Beginn ist Donnerstag, 3. Dezember, 9 Uhr.

    Das dritte Kolloquium soll über den gegenwärtigen Stand der Entwicklung der Verkehrssystemintegration in Deutschland und Europa - vor allem in Zentral- und Osteuropa - informieren; aus Sicht der Verkehrswirtschaft und der Verkehrsunternehmen die Situation und Perspektiven der osteuropäischen Verkehrsmärkte beleuchten; aus der Sicht der Industrie die Entwicklung neuer Erzeugnisse - vor allem auch im Telekommunikationsbereich - und ihrer Eignung für die Beförderung der europäischen Verkehrsintegration vorstellen;
    die rechtlichen Bedingungen und neuen Vorschriften vor allem im grenzüberschreitendem Güterverkehr darstellen und
    die Möglichkeiten der Finanzierung der Infrastruktur wie auch eines modernen wettbewerbsfähigen Eisenbahngüterverkehrs erörtern.

    Dem Anliegen des Kolloquiums entsprechend, sind wichtige Persönlichkeiten osteuropäischer Nachbarstaaten vertreten. Professor Engelhardt, Universität Szczecin/Polnische Staatsbahnen PKP, wird über "Die Unternehmensstrategie der polnischen Eisenbahnen im Wettbewerb zwischen Schiene, Straße und Wasserstraße" sprechen (Donnerstag, 3. Dezember, 12 Uhr). Aus Prag kommt Dr. Petr Stejskal, im Ministerium für Transport und Kommunikation. Sein Thema lautet "Strategien der Tschechischen Republik für die Vertiefung der europäischen Verkehrsintegration" (Donnerstag, 3. Dezember, 14.30 Uhr).

    Nationale und internationale europäische Programme und finanzielle Förderungen seitens der EU, der Weltbank und anderer Finanzierungsinstitutionen tragen einerseits dazu bei, neue Investitionen in den mittel- und osteuropäischen Staaten zu unterstützen und erhöhen andererseits die zahlungsfähige Nachfrage auf den europäischen Verkehrsmärkten. Auf längere Sicht bildet sich in den künftigen neuen Mitgliedsländern der EU ein immer wichtigeres Wirtschaftsgebiet für die deutsche Industrie heraus.
    Vorträge zu diesem Themenbereich sind unter anderem: "Der Ost-West-Verkehr - Situation und Perspektiven in Europa" von Dr. Josef Grüter, Europäische Kommission in Brüssel (Donnerstag, 3. Dezember, 10 Uhr), "Die Erweiterung des europäischen Verkehrsmarktes und seine Auswirkungen auf die deutsche Verkehrspolitik von Rolf Stamm, Bundesministerium für Verkehr in Bonn und "Osterweiterung, Verkehrsnetze und die veränderte Wirtschaftsgeographie Europas" von Professor Johannes Bröcker, TU Dresden.

    Innerhalb des Kolloquiums wird ebenfalls der Publizistikpreis des Alcatel SEL Stiftungskollegs für interdisziplinäre Verkehrsforschung verliehen (Donnerstag, 3. Dezember, 15.45 Uhr)

    Das vollständige Programm und weitere Informationen erhalten Sie bei:

    Technische Universität Dresden
    Alcatel SEL Stiftungskolleg für interdisziplinäre Verkehrsforschung
    Sprecherin des Beirates, Prof. Dr. Ulrike Stopka
    Telefon (03 51) 4 63-68 20/1 Telefax (03 51) 4 63 68 54 Mail-Adresse: Ulrike.Stopka@POP3.tu-dresden.de
    oder
    TCAC-GmbH
    Prof. Dr. Siegfried Bergström, Geschäftsführender Gesellschafter
    Buchenstraße 16b, 01097 Dresden
    Telefon (03 51) 8 02 59 10 Telefax (03 51) 8 02 59 13 Mail-Adresse:TCAC-GmbH@t.online.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).