idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/16/2023 14:57

Neues Institute for Planetary Health Behaviour an der Uni Erfurt: Forschung soll Bekämpfung des Klimawandels stärken

Carmen Voigt Pressestelle
Universität Erfurt

    Der Klimawandel erfordert weitreichende Maßnahmen. An der Universität Erfurt hat jetzt das neue „Institute for Planetary Health Behaviour“ (Institut für klimagesundes Verhalten), kurz: „IPB“, seine Arbeit aufgenommen. Es rückt den Verursacher und möglichen Bekämpfer des Klimawandels in den Fokus der Forschung: den Menschen und sein Verhalten.

    „Planetary Health“ betrachtet im weitesten Sinne die gesundheitlichen Folgen, die durch den menschlichen Eingriff in die Natur entstehen. „Unsere wissenschaftliche Arbeit zu klimagesundem Verhalten und seinen Rahmenbedingungen soll die gesellschaftliche, politische und individuelle Ebene betrachten und die Transformation hin zu besserer planetarer und menschlicher Gesundheit befördern: Denn unsere Gesundheit hängt von einem gesunden Planeten ab“, erklärt dazu Prof. Dr. Cornelia Betsch, Direktorin und eine der Gründerinnen des neuen Institutes. Im Forschungsteam arbeitet sie mit Wissenschaftler*innen aus der Gesundheitskommunikation (Geschäftsführerin Dr. Mirjam Jenny), der Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (Prof. Dr. Tilmann Betsch), der Bildungsforschung (Prof. Dr. Johannes Bauer), der Empirischen Sozialforschung (stellvertretender Direktor Prof. Dr. Guido Mehlkop) und der Kommunikationswissenschaft (Prof. Dr. Fabian Prochazka) zusammen. Dabei soll das fachliche Spektrum künftig noch erweitert werden.

    Das neue „Insititute for Planetary Health Behaviour“ hat das Ziel, Verhalten und Kommunikationsprozesse zu verstehen, um menschliche Gesundheit zu fördern und das Klima sowie die Umwelt zu schützen. Das Forschungsteam möchte z.B. auch die Akzeptanz von Maßnahmen zur Unterstützung von Systemänderungen besser verstehen. Es wird dabei verhaltenswissenschaftliche Werkzeuge, neue Konzepte für Wissenschaftskommunikation und -journalismus sowie Bildung erarbeiten, die zu einer klimagesunden Zukunft beitragen.

    Walter Bauer-Wabnegg, Präsident der Thüringer Universität: „Ich freue mich, dass wir aus der Universität Erfurt heraus einen Beitrag zu diesen Herausforderungen leisten können.“

    Das neu gegründete Institut hat seine Arbeit nun aufgenommen – eine feierliche Eröffnung ist für den Sommer geplant.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Cornelia Betsch
    E-Mail: cornelia.betsch@uni-erfurt.de


    Original publication:

    www.uni-erfurt.de/universitaet/aktuelles/news/news-detail/insititute-for-planetary-health-behaviour-nimmt-an-der-uni-erfurt-seine-arbeit-auf


    More information:

    http://Website: www.uni-erfurt.de/institute-for-planetary-health-behaviour
    http://www.uni-erfurt.de/forschung/aktuelles/forschungsblog-wortmelder/wir-wolle...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Environment / ecology, Media and communication sciences, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).