idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/27/2004 11:27

Forschungsprojekt untersucht Risiken der Freisetzung gentechnisch veränderter Gehölze

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    27. Mai 2004:Welche Risiken entstehen bei der Freisetzung gentechnisch veränderter Gehölze? Kann man das Auskreuzen von Transgenen vermeiden? Sollten diese Pflanzen steril, also unfruchtbar sein, wenn sie ins Freiland gebracht werden? Bleiben diese Sterilitätsfaktoren in Bäumen stabil? Kann man die Ausbreitung von Pollen im Freiland simulieren? Diesen Fragen gingen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem dreijährigen Verbundprojekt des Ministeriums für Umwelt-, Naturschutz und Landwirtschaft des Landes Schleswig-Holstein, des Umweltbundesamtes und des Bundesamtes für Naturschutz nach. Erstmals wurde am Beispiel von sechs Gehölzarten (Aspe, Lärche, Weißtanne, Nordmanntanne, Rhododendron und Rose) untersucht, wie das Risiko bei der Freisetzung genmanipulierter Gehölze reduziert werden kann.
    Das Fazit der Fachleute: Werden gentechnisch veränderte Gehölze freigesetzt, muss mit einer Weitergabe der veränderten Eigenschaft über Pollen und Samen gerechnet werden. Die praktischen Experimente an nichttransgenen Rhododendren und Zitterpappeln ergaben, dass Pollen über 100 beziehungsweise mehr als 300 Meter transportiert wird. Zusätzliche Computersimulationen (Modellierungen) an Pappeln zeigten, dass es nahezu unmöglich ist, die Verbreitung genveränderter Pollen der Gehölze in einer realen Landschaft zu verhindern. Um das Verbreitungsrisiko zu reduzieren, kann es helfen, die Pflanzen genetisch zu sterilisieren. Allerdings ist bislang ungeklärt, ob die Sterilität dauerhaft ist oder ob sie wieder verschwinden kann. Während der Versuchsdauer wurden bei mehr als 1.000 Pflanzen keine eindeutigen Instabilitäten an den Modelltransgenen festgestellt. Sie blieben auch unter Temperatur- oder UV-Licht-Stress zumindest wäh-rend dieser drei Jahre erhalten. Da Gehölze sehr langlebig sind, sehen die Experten jedoch weiteren Forschungsbedarf. Ihr Ziel ist es, für eine wissenschaftlich fundierte Risikobewertung weitere und vor allem längerfristige Daten zu erheben.
    Die Ergebnisse machen deutlich, wie aufwändig Experimente durchgeführt werden müssen, um sichere Aussagen zur Risikobewertung von genverändertem Material in Gehölzen zu erhalten. Umwelt- und Landwirtschaftsminister Klaus Müller zieht das Fazit: "Wir stehen mit der Risikoforschung an transgenen Gehölzen erst am Anfang. Zu viele Fragen bei der Risikobewertung sind noch offen." Die Ergebnisse der Studie werden in Kürze im Internet www.umwelt.schleswig-holstein.de, Suchwort "Transgene Gehölze" oder unter www.umweltbundesamt.de sowie als Band einer Textreihe vom Bundesamt für Naturschutz veröffentlicht.

    Verantwortlich für diesen Pressetext:
    Michael Rittmeier, Claudia Viße, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft, Mercatorstraße 3, 24106 Kiel, Tel: 0431/988-7201 und -7204, Fax: 0431/988-7137, E-Mail:pressestelle.munl@munl.landsh.de
    Presseinformationen der Landesregierung unter: www.landesregierung.schleswig-holstein.de
    Frank Höhnerbach, Umweltbundesamt, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin, Tel.: 030/89032215, Frank.hoenerbach@uba.de, www.umweltbundesamt.de, Franz Emde, Bundesamt für Naturschutz, Konstantinstraße 110, 53179 Bonn, Tel. 030/8491-280, Presse@bfn.de, www.BfN.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).