idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2023 12:42

„Ich wollte nicht warten, bis der Krieg vorbei ist“ – Wie Mariia Kosa um ihr Studium kämpft

Vanessa Offermann Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn

    • Die ukrainische Studentin Mariia Kosa flüchtete aus ihrer Heimatstadt Charkiw. In Deutschland angekommen, möchte sie ihr Logistik-Studium fortsetzen, erhielt allerdings nur Absagen.

    • Eine ihrer Bewerbungen landete bei HHN-Professorin Annett Großmann. Sie antwortete der 19-Jährigen und verhalf ihr zur Einschreibung.

    Heilbronn, Januar 2023. Die 19-jährige Mariia Kosa floh mit ihrer Familie aus der Ukraine. In einem Flüchtlingsheim bei Hamburg fanden sie Schutz. Mariia Kosa studiert in ihrem Heimatland Internationale Logistik und Zoll. Dass das geliebte Studium von jetzt auf gleich auf Eis lag, wollte die junge Frau nicht hinnehmen: „Ich habe alles versucht, um mein Studium in Deutschland fortzusetzen. Ich wollte nicht warten, bis der Krieg vorbei ist.“

    Keinen Stillstand zulassen

    Mariia Kosa fing an zu recherchieren – deutschlandweit suchte sie nach passenden Hochschulen und Unis, schrieb ihnen Hunderte Bewerbungen. Doch positive Rückmeldungen blieben aus. Bis die Hochschule Heilbronn (HHN) ins Spiel kam. Kosa bewarb sich für einen Studienplatz im Bachelor-Studiengang Business Engineering Logistics, kurz BEL. „Professorin Annett Großmann, die an der HHN Logistik lehrt, hatte sich sofort bei mir zurückgemeldet und sie veränderte damit einfach alles.“

    Der Einschreibung folgten Hürden, aber die HHN wollte ihr die Chance geben, sich in Heilbronn ein neues Leben aufzubauen. Unter der Auflage, einen Deutschkurs zu belegen, kann Mariia Kosa ins erste BEL-Semester einsteigen. „Wir unterstützen Frau Kosa wo wir nur können. Beispielsweise übersetzen wir ihr Vorlesungsskripte ins Englische und helfen, wann immer sie uns braucht. Furchtbar genug, was gerade auf ihren Schultern lastet“, sagt Professorin Großmann mitfühlend. Mariia Kosa sei sehr fleißig und lerne Erfolg versprechend Deutsch, erzählt sie weiter.

    Ein Wunsch dominiert

    Nebenher arbeitet Mariia Kosa im International Office der HHN, um Geld zu verdienen. Sie wünscht sich, später noch einen Master zu absolvieren, um dann einen Job zu finden, bei dem sie ihr Know-how aus der Ukraine und Deutschland kombinieren kann. „Das Studium, die Arbeit, der Deutschkurs - alles unter einen Hut zu bekommen, ist schon hart. Manchmal habe ich kaum Zeit fürs Mittagessen. Aber ich schaffe das und gebe nicht auf.“
    Mit ihrer Zielstrebigkeit und einer riesen Portion Mut erfüllt sich Mariia Kosa den Traum, ihren Werdegang nicht außer Acht zu lassen. Dennoch findet sie ganz klare Worte, wenn sie an ihren „Hauptwunsch“ für die Zukunft denkt: „Der Krieg, der uns so viele Leben kostet, soll bitte aufhören. Das ist der größte Wunsch, den ich habe!“

    Information für Ihre BU: Professorin Annett Großmann (links) mit der Studentin Mariia Kosa (rechts) im Gespräch am Sontheimer Campus der HHN.

    --
    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit rund 8.000 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn (HHN) eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.


    Ansprechpartnerin: Prof. Dr.-Ing. Annett Großmann, Telefon: 07131-504-601,
    E-Mail: annett.grossmann@hs-heilbronn.de,
    Internet: http://www.hs-heilbronn.de/bel

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Vanessa Offermann, Telefon: 07131-504-553,
    E-Mail: vanessa.offermann@hs-heilbronn.de,
    Internet: http://www.hs-heilbronn.de/kommunkation


    Images

    Information für Ihre BU: Professorin Annett Großmann (links) mit der Studentin Mariia Kosa (rechts) im Gespräch am Sontheimer Campus der HHN.
    Information für Ihre BU: Professorin Annett Großmann (links) mit der Studentin Mariia Kosa (rechts) ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Social studies, Teaching / education, Traffic / transport
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Information für Ihre BU: Professorin Annett Großmann (links) mit der Studentin Mariia Kosa (rechts) im Gespräch am Sontheimer Campus der HHN.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).