idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2023 14:21

„Schweizer Taschenmesser“ für Influenzaviren

Lisa Dittrich Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Wie Viren ihre wenigen Proteine für unterschiedlichste Funktionen nutzen – Team des Forschungscampus Mittelhessen identifiziert Mechanismus für die Steuerung des viralen M1-Proteins

    In jedem Jahr erkranken weltweit Millionen von Menschen an der Influenza, der sogenannten „echten“ Grippe. Obwohl Influenza-Viren nur über ein gutes Dutzend an Virusproteinen verfügen, erfüllen sie damit sehr erfolgreich unterschiedlichste Aufgaben – vom Eindringen in die Zellen des Atemtrakts über die Vervielfältigung des RNA-Erbguts bis hin zur Bildung neuer Viren. Ein Forschungsteam der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Philipps-Universität Marburg hat jetzt untersucht, wie insbesondere das virale M1-Protein für zahlreiche verschiedene Prozesse zuständig sein kann – ähnlich wie ein „Schweizer Taschenmesser“. Die Forschungsergebnisse, die Ansatzpunkte für neue Influenza-Therapien bieten könnten, sind jetzt in der Zeitschrift „mBio“ veröffentlicht worden.
    Das M1-Protein ist nicht nur für die Stabilität des Viruspartikels verantwortlich, sondern reguliert unter anderem auch das Ablesen des Virusgenoms und fördert den Zusammenbau der einzelnen Virusbestandteile sowie das Herausschleusen aus der Wirtszelle (die so genannte Knospung). Bei diesen Prozessen liegt das virale M1-Protein in unterschiedlichen Formen vor, entweder als größerer Molekülkomplex (Multimer), um bei der Knospung zu helfen, oder aber auch als kleineres Einzelmolekül (Monomer).
    Den Forschenden konnten nun erklären, wie sich der Zustand des M1-Protein ändern kann und damit die Virusinfektion in so unterschiedlichen Funktionen unterstützt. Wie die Gießener Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Lienhard Schmitz (biochemisches Institut) und Prof. Dr. Stephan Pleschka (Institut für Medizinische Virologie) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Michael Kracht (Rudolf-Buchheim-Institut für Pharmakologie) sowie Dr. Uwe Linne (Abteilung für Massenspektrometrie und Elementanalytik der UMR) zeigten konnten, begrenzt das Anfügen einer Phosphatgruppe (Phosphorylierung) an das M1-Protein seine Fähigkeit zur Ausbildung von Multimeren. Für die Virusvermehrung ist das essentiell.
    Über die Phosphorylierung wird ebenfalls die Bindung des M1-Proteins an ein Netzwerk von zellulären signalübertragenden Proteinen begrenzt, für das die beteiligten Forschenden eine Rolle bei der Vermehrung der Influenzaviren nachweisen konnten. „Wir gehen davon aus, dass damit neue therapeutische Optionen für die Behandlung von Influenza-Infektionen verbunden sein könnten“, erklärt Prof. Schmitz. „Dafür wird es künftig notwendig sein, Regulatoren dieser M1-Phosphorylierung zu identifizieren.“

    Campus-Schwerpunkt „Mikroorganismen und Viren“
    Das Erkennen übergreifender Strategien von Mikroben und Viren sowie deren Interaktion untereinander und mit dem Wirt ist das zentrale Ziel der gemeinsamen Forschungsaktivitäten der Forschenden im Campus-Schwerpunkt „Mikroorganismen und Viren“ des Forschungscampus Mittehlhessen (FCMH). https://www.fcmh.de/mv


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Lienhard Schmitz
    Biochemisches Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
    Friedrichstrasse 24, 35392 Gießen
    Telefon: 0641 99-47570
    E-Mail: Lienhard.Schmitz@biochemie.med.uni-giessen.de

    Prof. Dr. Stephan Pleschka
    Institut für Medizinische Virologie der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
    Schubertstraße 81, 35392 Gießen
    Telefon: 0641 99-47750
    E-Mail: Stephan.Pleschka@viro.med.uni-giessen.de


    Original publication:

    Liu, L., Weber, A., Linne, U., Shehata, M., Pleschka, S., Kracht, M., & Schmitz, M. L. (2023). Phosphorylation of Influenza A Virus Matrix Protein 1 at Threonine 108 Controls Its Multimerization State and Functional Association with the STRIPAK Complex. mBio, 2023 Jan 5. Advance online publication.
    https://doi.org/10.1128/mbio.03231-22


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).