idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2023 16:06

30 Millionen Euro für Digitale Bildung – Universität Potsdam leitet Vernetzungs- und Transferstelle

Antje Horn-Conrad Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Mit 30 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den kommenden drei Jahren die Vernetzung und den Transfer sogenannter „Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung“. Der dafür zuständige länderübergreifende Verbund mit deutschlandweit zwölf Standorten wird von der Universität Potsdam aus koordiniert. Die Leitung übernehmen die Professorin für Digitale Bildung, Katharina Scheiter, und der Professor für Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung, Dirk Richter. Für das am heutigen 1. Februar startende Projekt erhält die Universität 12,9 Millionen Euro.

    Allein in Potsdam werden sich 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken, Informatik, Informationstechnologie und Medienmanagement um die Vernetzung der Zentren, den Transfer in die Bildung, begleitende Forschung und Kommunikation kümmern. Bundesweit beschäftigt die neue Einrichtung 60 Fachkräfte.

    „Wir haben unsere Lehrkräftebildung eng mit der Bildungsforschung verschränkt, um aktuelle Forschungsergebnisse, besonders zur Digitalisierung des Klassenzimmers, zügig in Lehre und Praxis zu überführen. Als eine der erfolgreichsten Transfer-Hochschulen Deutschlands verfügen wir zudem über die Expertise und Erfahrungen, die wir in diese anspruchsvolle Aufgabe einbringen werden“, sagt der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D.

    Die neue Vernetzungs- und Transferstelle bildet das Dach von insgesamt vier im Aufbau befindlichen Kompetenzzentren: Das erste wird sich mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik befassen, das zweite mit Sprachen, Wirtschaft und Gesellschaftswissenschaften, das dritte mit Musik, Kunst und Sport und das vierte mit der Schulentwicklung. Aufgabe der Zentren ist es, innovative und wirksame Methoden für die digitalisierungsbezogene Professionalisierung von Lehrkräften sowie für die digitale Transformation an Schulen zu entwickeln.

    Die von Potsdam aus geleitete, bundesweit einzigartige Vernetzungs- und Transferstelle wird die Kompetenzzentren in ihrer Arbeit unterstützen, sie miteinander in den Austausch bringen und ihre Ergebnisse für den Transfer in die Bildungspraxis bündeln. „Das setzt eine enge Zusammenarbeit mit Schulbehörden und Landesinstituten, Bildungspolitik und -verwaltung voraus. Um wissenschaftliche Ergebnisse nachhaltig für die Praxis nutzbar zu machen, müssen sie mit den verschiedenen Akteuren diskutiert werden“, sagt Katharina Scheiter und betont, dass für die Anwendung stets die konkreten Bedingungen von Schule und Unterricht zu beachten sind. „Wir werden uns intensiv damit beschäftigen, wann ein solcher Transfer gelingt und welche Akteursgruppen hier eine Schlüsselfunktion einnehmen“, so die Professorin.

    Partner im länderübergreifenden Verbund der Vernetzungs- und Transferstelle sind die Bergische Universität Wuppertal, die Eberhard Karls Universität Tübingen, die Technischen Universitäten Dortmund und München sowie die Universitäten Duisburg-Essen und Kassel. Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für lebenslanges Lernen, das Leibniz-Institut für Wissensmedien sowie das IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik mit dem Deutschen Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik gehören als außeruniversitäre Partner dazu. Nicht zuletzt stärkt das Forum Bildung Digitalisierung den Verbund – als Partner für die Gestaltung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis sowie für die Vernetzung unterschiedlicher Akteure.

    Bereits am 1. April wird das erste Kompetenzzentrum für die sogenannten MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik an den Start gehen. Es besteht aus sechs standortübergreifenden Verbundprojekten, von denen eines wiederum von Katharina Scheiter koordiniert wird. Auch in die übrigen drei Ausschreibungslinien, die im Frühjahr bewilligt sein sollen, bringen sich diverse Potsdamer Forschende aus den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften ein.

    Kontakt: Prof. Dr. Katharina Scheiter, Professorin für Digitale Bildung
    Telefon 0331/977-213824
    E-Mail: katharina.scheiter@uni-potsdam.de
    Prof. Dr. Dirk Richter, Professor für Erziehungswissenschaftliche Bildungsforschung
    Telefon 0331/977-2133
    E-Mail: dirk.richter@uni-potsdam.de

    Medieninformation 01-02-2023 / Nr. 012
    Antje Horn-Conrad

    Universität Potsdam
    Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Am Neuen Palais 10
    14469 Potsdam
    Tel.: +49 331 977-1474
    Fax: +49 331 977-1130
    E-Mail: presse@uni-potsdam.de
    Internet: www.uni-potsdam.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).