idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2004 08:56

Effiziente Stromfabriken

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Forschungen am Kraftwerk der Zukunft

    Strom, in unserer Industrie- und Informationsgesellschaft wichtigster und zugleich vielseitigster Energieträger, wird hierzulande zu etwa 60% in Kraftwerken erzeugt, die mit Braunkohle, Steinkohle, Erdgas oder Erdöl betrieben werden. Wenngleich die Umweltbilanz deutscher Kraftwerke in den letzten 20 Jahren bereits deutlich verbessert werden konnte und neuere Kohlekraftwerke Wirkungsgrade von bis zu 45% erreichen, sind zukünftig noch weitaus größere Effizienzsteigerungen bei Kraftwerken machbar.

    Das aktuelle basisEnergie-Info "Effiziente Kraftwerke" des BINE Informationsdienstes führt in physikalische Grundlagen ein. Im Fokus stehen neben der Technik fossiler Groß-Kraftwerke vor allem die künftigen Perspektiven im Hinblick auf Effizienz sowie Umwelt- und Klimaschutz. Das Info ist kostenfrei erhältlich bei BINE Informationsdienst, Tel. 0228/9 23 79-0 oder im Internet unter www.bine.info.

    Weltweit laufen Tausende Kraftwerke Tag und Nacht durch. Der durchschnittliche elektrische Wirkungsgrad fossiler Kraftwerke liegt weltweit bei etwa 30%, in Deutschland bei 38%. Jede Steigerung der Effizienz führt zu großen Einsparungen sowohl beim Primär-Energieverbrauch als auch bei den Schadstoffemissionen: Ein um nur einen Prozentpunkt angehobener Wirkungsgrad würde den Steinkohleverbrauch eines üblichen Steinkohlekraftwerkes um ca. 16.000 t Kohle und die CO2-Emissionen um 43.000 t reduzieren. Bis zu 7,5% der globalen, anthropogenen CO2-Emissionen könnten durch effizientere Kraftwerke vermieden werden.

    Der Weltstrombedarf wird laut Internationaler Energieagentur in den nächsten Jahren stark zunehmen. In Zukunft wird sowohl in Deutschland wie weltweit der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien und aus dezentralen Blockheizkraftwerken und Brennstoffzellen rapide wachsen. Für eine stabile Stromversorgung bedarf es jedoch auch mittelfristig des Ver-bundes mit effizienten neuen Groß-Kraftwerken. Ziel der Energieforschung ist es, Kohlekraftwerke mit einer vergleichbaren Effizienz wie Erdgaskraftwerke und möglichst geringen CO2-Emissionen sowie neue Erdgaskraftwerke mit noch höherer Effizienz zu entwickeln.

    2.186 Zeichen

    Hinweis für Redaktionen:
    Diesen Pressetext, eine pdf-Datei der Broschüre und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers finden Sie unter www.bine.info in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE Informationsdienst
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    Uwe Milles
    Tel. +49 (0) 228/9 23 79-26
    Fax +49 (0) 228/9 23 79-29
    E-Mail: presse@bine.info

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) gefördert.


    More information:

    http://www.bine.info


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Oceanology / climate, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).