idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2004 10:50

Torwächter der Zelle

Philipp Kressirer Abteilung Kommunikation
Novartis Stiftung für therapeutische Forschung

    Für seine Arbeiten über die Qualitätskontrolle bei der Zellteilung erhält Dr. Ignacio Rubio von der Universität Jena ein Stipendium der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung

    Wenn Zellen sich teilen und vermehren, ist das ein haarfein abgestimmter Prozess. Und ein gefährlicher außerdem: Kommt es nur zu einem kleinen Fehler, kann sich die Zelle destabilisieren und schlimmstenfalls entarten. Dann wächst ein Tumor heran. Um dies zu vermeiden, kontrolliert eine Zelle vor ihrer Teilung auch den Zustand ihrer Umgebung, hat unter anderem Dr. lgnacio Rubio von der Universität Jena herausgefunden. Dafür bekommt der Biochemiker jetzt ein Graduierten-Stipendium der Nürnberger Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung.

    Dutzende Gene bzw. Proteine sind an der Überwachung der Zellteilung beteiligt - "vor allem an den so genannten Checkpoints", wie Rubio sagt. Diese biochemischen Schranken sollen sichern, dass die Teilung nur unter optimalen Bedingungen erfolgt. Etliche dieser Schranken öffnen sich, nachdem die Lage im Inneren einer Zelle geprüft wurde. Wichtig ist beispielsweise, dass keine Schäden im Erbgut vorliegen oder dass die Zelle nicht von Viren befallen ist.

    Doch "auch in der Umwelt muss alles stimmen", glaubt Rubio nach seinen langjährigen Forschungen. Ständig fließen demnach Informationen über die Einbindung der Zelle in ein gesundes Gewebe oder über die ausreichende Verfügbarkeit von Nährstoffen in die Zellteilungs-Kontrolle ein. Die Umwelt wirkt deshalb als ein Torwächter auf dem Weg zur Zellteilung.

    Welche biochemischen Fühler eine Zelle nach außen streckt, um die Umwelt zu erkunden und wie sie die Botschaften nach innen aufnimmt - darüber tappen Wissenschaftler noch weitgehend im Dunkeln. Offenbar aber heften sich die Zellen an so genannte Matrixkomponenten in den Zellzwischenräumen an und "signalisieren so die Einbindung in ein gesundes Gewebe", betont der Preisträger. Daraufhin wird eine Kaskade biochemischer Reaktionen gestartet, bei der das Protein "Ras" eine zentrale Rolle spielt. In seiner mutierten Form ist Ras das häufigste "Onkogen" (Krebsgen), in seiner gesunden Form offenbar entscheidender Bestandteil im "Checkpoint Umwelt" einer Zelle. Mit dem Stipendium will Ignacio Rubio die molekularen Wege der Ras-Aktivierung erkunden und vor allem mit neuen Verfahren sichtbar machen. Rubio: "Damit werden wir letztlich auch viel über die Rolle von Ras bei der Tumorentstehung lernen."

    Die Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung in Nürnberg gehört zu den ältesten und größten Unternehmensstiftungen in Deutschland. Ihr Stiftungsvolumen umfasst jährlich etwa 650.000 Euro.

    Die Novartis AG (NYSE: NVS) ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Pharma und Consumer Health. Im Jahr 2003 erzielte der Konzern einen Umsatz von USD 24,9 Milliarden und einen Reingewinn von USD 5,0 Milliarden. Der Konzern investierte rund USD 3,8 Milliarden in Forschung und Entwicklung. Novartis hat ihren Sitz in Basel (Schweiz). Die Novartis Konzerngesellschaften beschäftigen rund 78 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 140 Ländern. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
    http://www.novartis.de.


    More information:

    http://www.novartispharma.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).