idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2004 10:53

Sei kein Frosch... komm in die Uni (Zweite Staffel der Kinderuni Bamberg startet im Juni)

Dr. Oliver Pfohlmann Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Rund 1000 Kinder stürmten im Dezember vergangenen Jahres die Otto-Friedrich-Universität Bamberg und lauschten Bamberger Professoren bei der Kinderuni Bamberg (KiBa). In diesem Sommersemester geht es weiter: Eine Professorin und zwei Professoren halten Vorlesungen speziell für die jüngsten Nachwuchsakademiker.

    Ziel der Kinderuniversität ist es, die Neugier für wissenschaftliche Fragestellungen zu wecken sowie den Spaß am Lernen und Wissen. Bitte unterstützen Sie diese Aktion und machen Sie auf die KiBa aufmerksam, damit möglichst viele Kinder davon erfahren und sich bis zum 18. Juni anmelden können.

    Donnerstag, 24. Juni, 16.15 Uhr, An der Universität 5, Raum 122: "Punkt, Punkt, Komma, Strich - mehr braucht's zum Schreibenlernen nicht! Oder doch?" Prof. Helmut Glück (Sprachwissenschaft) erklärt, wie Kinder das Schreiben lernen mit all seinen Finessen und Schwierigkeiten. Und das nicht nur in Deutschland: Wie lernen die Kinder in China die Schriftzeichen, wie die Kinder in Arabien das Schreiben von rechts nach links? Am Ende der Vorlesung lernen die kleinen Studenten dann noch einmal Schreiben, aber auf eine besondere, streng geheime Art!

    Freitag, 25. Juni, 16.15 Uhr, An der Universität 5, Raum 122: "Als Oma und Opa noch Kinder waren: Hat Schule früher Spaß gemacht?" Bei Prof. Sibylle Rahm (Schulpädagogik) geht es um Schulgeschichte: Seit wann müssen Kinder eigentlich zur Schule gehen? Wie sah es dort aus? Waren die Lehrer sehr streng? So viel schon vorweg: Vieles war früher ganz anders.

    Samstag, 26. Juni, 10.15 Uhr, Markusplatz 3, Raum 232N:
    "Was darf ich und was darf ich nicht? Welche Rechte haben Kinder?" In der letzten Vorlesung dieser zweiten Staffel erzählt Prof. Ulrich-Arthur Birk (Recht der sozialen Arbeit), welche Rechte Kinder haben und welche Pflichten eigentlich die Eltern.

    Wer in die 5., 6. oder 7. Klasse geht, ist genau das richtige Publikum für die KiBa. Da aufgrund der Raumgrößen die Teilnehmerzahl beschränkt ist, müssen sich die Kinder bis 18. Juni für die einzelnen Vorlesungen einschreiben, d.h. anmelden unter Tel.: 0951 / 863 - 1023 (vormittags),
    E-Mail: kinderuni@uni-bamberg.de, Post: Universität Bamberg, Pressestelle, Kapuzinerstraße 20, 96045 Bamberg. Wer bei der Anmeldung eine Frage abgibt, die er schon immer einmal einem Professor stellen wollte, nimmt zudem an der Verlosung von Theaterkarten teil, die das Kindertheater Chapeau Claque und das E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg freundlicherweise zur Verfügung stellen. Unterstützt wird die KiBa zudem vom Fränkischen Tag.

    Geplant ist, von nun an jedes Semester die KiBa stattfinden zu lassen. Begleitet wird die Kinderuni Bamberg von Burgfrosch Balthasar, der mit seinen Freunden auf der Bamberger Altenburg wohnt und von Gerd Bauer gezeichnet wurde. Die Kooperation mit anderen kulturellen Einrichtungen aus Bamberg und Umgebung soll ebenfalls fortgesetzt werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Law, Politics, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).