idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2004 13:43

Luftraum. Das Labyrinth der Welt im Blick von oben - Vortrag von Peter Bexte

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Das Labyrinth der Welt im Blick von oben
    Vortrag im Rahmen von welt [stadt] raum - mediale Inszenierungen

    Im Rahmen der interdisziplinäre Vortragsreihe an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee " welt [stadt] raum - mediale Inszenierungen" spricht

    Dr. Peter Bexte (Universität Potsdam) über
    "Luftraum. Das Labyrinth der Welt im Blick von oben"

    am Dienstag, den 15. Juni 2004, um 18.30 Uhr
    in der Aula der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB)
    Bühringstraße 20, 13086 Berlin.

    Veranstalter: Prof. Annett Zinsmeister, FG Architektur, KHB
    Informationen: Tel. 030-44050230 az@ethicdesign.de

    Der Blick von oben auf Städte herunter ist ein uraltes Phantasma. Die Luftaufklärung zweier Weltkriege hat ihn realisiert und bis in den Weltraum hinausgetragen. Im Übergang vom Medienverbund Kamera/Flugzeug zum Medienverbund Kamera/Rakete entstand eine neue "Weltanschauung" (im wahrsten Sinne des Wortes). Der Vortrag wird einige dieser Blicke aufnehmen.

    Dr. Peter Bexte lehrt derzeit an der Universität Potsdam, FB Europäische Medienwissenschaft. Nach einem literaturwissenschaftlichen Studium war er 1985 Redakteur der Kunstzeitschrift "Wolkenkratzer" und promovierte sich im Fach Kunstgeschichte. 1996-2000 war er Kurator der zentralen Abteilung der Berliner Millenniumsausstellung "Sieben Hügel". Dr. Peter Bexte ist Mitglied des Potsdamer Arbeitskreises "Kritik der Bildmedien". Seine Interessengebiete sind Ästhetik, Medientheorie und Sinnenlehre. Website: http://home.snafu.de/pedasy

    Publikationen (Auswahl):
    "Sieg bringende Bilder: Madonnen und Radarsysteme" in: Kat. Focus Award, Dortmund 2003
    "Mit Heinz von Foerster in die 4. Dimension" in: LO = Lernende Organisation. Zeitschrift für systemisches Management und Organisation N° 11, Wien Jänner / Februar 2003, S. 55
    "Blinde Seher. Wahrnehmung von Wahrnehmung in der Kunst des 17. Jahrhunderts". Mit einem Anhang zur Entdeckung des blinden Flecks im Jahr 1668, Dresden 1999
    "Fluchtlinien. Die Mythen des Horizonts oder das Fazit der Perspektiven" in: Kunstforum Bd. 136: Ästhetik des Reisens, Febr.-Mai 1997, S. 138-147
    "Maschinendenken / Denkmaschinen. An den Schaltstellen zweier Kulturen", Frankfurt Main 1996 (gemeinsam mit Werner Künzel)
    "Die Schönheit der Analyse" in: William Hogarth: Analyse der Schönheit, Dresden 1995, S. 212- 228
    "Leinen los" in: Michel Serres: Über Malerei. Vermeer - La Tour - Turner, Dresden 1995, S. 113-126


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).