idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2023 13:23

Vorbildliche Leistungen: Macromedia mit sehr guter Platzierung im Gründungsradar

Dr. Inga Heins Hochschulkommunikation
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences

    Die Hochschule Macromedia zeichnet sich durch „vorbildliche Leistungen“ im Bereich der Gründungsförderung aus. Zu diesem Ergebnis kommt der Deutsche Stifterverband in seinem bundesweiten Ranking Gründungsradar 2022.

    Die Studienreihe wird seit 2012 im zweijährigen Turnus durchgeführt und bietet einen umfangreichen Vergleich der Gründungskultur an deutschen Hochschulen.

    Unter den sogenannten kleinen Hochschulen mit < 5.000 Studierende erreicht die Hochschule Macromedia Platz 15 von insgesamt 64 Hochschulen und Universitäten. Das heißt, dass sie gründungswillige Studierende und Alumni besser fördert als drei von vier Wettbewer:innen, darunter profilierte staatliche und private Hochschulen.

    Besondere Stärken zeigt die Hochschule Macromedia in den Bereichen Gründungsverankerung, Gründungssensibilisierung, Gründungsunterstützung und dem Monitoring der Gründungsaktivitäten.

    Insgesamt fließen 46 Indikatoren in das Ranking des Stifterverbands ein, das sich aus externen Quellen und einer umfangreichen Befragung der Institutionen speist. Die Teilnahme an dieser wichtigsten Erhebung für Gründung und Entrepreneurship in Deutschland freiwillig. In diesem Durchgang (2022) sind ca. 60 Prozent der deutschen Hochschulen und Universitäten der Einladung von Stifterband und Bundeswirtschaftsministerium gefolgt.

    Hochschulpräsident Prof. Dr. Dr. Castulus Kolo ist mit dem Abschneiden der Macromedia sehr zufrieden:

    „Aus dem internationalen Hochschulranking U-Multirank wissen wir bereits, dass es unter unseren Absolvent:innen herausragend viele Gründer:innen gibt, selbst im weltweiten Vergleich. Das hat auch mit unseren digital getriebenen Disziplinen zu tun. Seit einigen Jahren bauen wir aber parallel eine systematische Infrastruktur für gründungswillige Studierende und Alumni auf; diese Bemühungen durch den Gründungsradar bestätigt zu sehen, ist sehr motivierend.“

    Ein wesentlicher Treiber dieser Aktivitäten ist Prof. Dr. Jochen R. Pampel, Prodekan Employability, Knowledge Transfer & Entrepreneurship an der Hochschule Macromedia:

    „Wir haben im vergangenen Jahr eine virtuelle Gründerstelle eingeführt, ein Inkubatoren-Programm aufgelegt, die Aktivitäten im Macromedia-Start-up-Netzwerk professionalisiert und Synergien mit unseren internationalen Schwesterschulen in der Galileo-Bildungsgruppe adressiert; das waren wichtige, spürbare Impulse und tolle Benefits für unsere Studierenden und Alumni.“

    Prof. Dr. Arthur Hofer ist Co-Gründer der Macromedia Start-up-Community und steht als Treiber hinter vielen Gelegenheiten zum Wissenstransfer:

    „Die Macromedia Start-up-Community hat ihre Aktivitäten sehr systematisch ausgerollt: Mit unserer Initiative LEXIE – Learning Expedition for International Entrepreneurs fördern wir die internationale Skalierung von Start-up-Ideen ebenso wie mit unserer Entrepreneurship-Exkursion nach Tel Aviv; mit dem Start-up-Contest incentivieren wir die Ausarbeitung von Businessplänen und in den Start-up-Talks haben wir regelmäßig Schwergewichter aus der Gründerszene zu Gast. Da entsteht schon viel Gründergeist.“

    Autorinnen des Gründungsradars 2022 sind Kathleen Fritzsche, Marte S. Kessler und Eike Schröder. Insgesamt ziehen die Autor:innen eine sehr positives Fazit aus den diesjährigen Ergebnissen:

    - die Zahl der Gründungen und Gründungsvorhaben entwickele sich weiterhin positiv
    - die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gründungsförderung sei steigend
    - die Zahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an gründungsrelevanten Veranstaltungen habe sich deutlich zugenommen
    - Nachhaltigkeit könne als bedeutender Schwerpunkt in der Gründungsförderung ausgemacht werden.


    More information:

    https://gruendungsradar.de/sites/gradar/files/gruendungsradar_2022.pdf Druckfassung der Studie mit den Rankings
    https://gruendungsradar.de/ Homepage des Gründungsradars vom Stifterverband


    Images

    Prof. Dr. Dr. Castulus Kolo, Präsident der Hochschule Macromedia
    Prof. Dr. Dr. Castulus Kolo, Präsident der Hochschule Macromedia
    Wolfgang Riess
    Macromedia

    Prof. Dr. Jochen R. Pampel, Prodekan Employability, Knowledge Transfer & Entrepreneurship an der Hochschule Macromedia
    Prof. Dr. Jochen R. Pampel, Prodekan Employability, Knowledge Transfer & Entrepreneurship an der Hoc ...

    Macromedia


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Prof. Dr. Dr. Castulus Kolo, Präsident der Hochschule Macromedia


    For download

    x

    Prof. Dr. Jochen R. Pampel, Prodekan Employability, Knowledge Transfer & Entrepreneurship an der Hochschule Macromedia


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).