idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/1997 00:00

Neue Studie: Ausdauertraining in der Rehabilitation von Krebspatienten

Felicitas Wlodyga M.A. UKBF-Pressestelle / MWM-Vermittlung
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Neue Studie: Ausdauertraining in der Rehabilitation von Krebspatienten am Universitaetsklinikum Benjamin Franklin

    Mit einem neuen Ansatz in der Rehabilitation von Krebspatienten stellen Sportmediziner und Onkologen jetzt traditionelle Therapiekonzepte auf den Kopf. Die lange aufrecht erhaltene Regel, der chronischen Erschoepfung vieler Krebspatienten mit Schonung und Ruhe zu begegnen, hat durch neueste Studien an Glaubwuerdigkeit verloren. Das Ergebnis der Ruheempfehlung kann paradox sein: Die Patienten leiden unter verminderter koerperlicher Aktivitaet aufgrund rascher Erschoepfbarkeit und unter Abnahme ihrer Leistungsfaehigkeit durch Bewegungsmangel. Untersuchungen zeigen, daß nicht Ruhe, sondern vielmehr richtig dosierte Bewegung für Krebspatienten notwendig ist, um wieder leistungsfaehiger zu werden und das Wohlbefinden zu steigern. Patienten, die beispielsweise unmittelbar nach Abschluß der Chemotherapie an einem speziell entwickelten Trainingsprogramm teilnehmen, haben eine hoehere Leistungsfaehigkeit, einen besseren psychischen Zustand, aber auch eine schnellere Knochenmarkregeneration, weniger Schmerzen und weniger Infekte als nicht trainierende Patienten.

    Die neue Studie "Ausdauertraining in der Rehabilitation von Krebspatienten" am Universitaetsklinikum Benjamin Franklin untersucht weltweit zum ersten Mal die Auswirkungen eines Ausdauertrainings bei Lymphom- und Leukaemiepatienten nach der Knochenmarktransplantation. An der Studie werden insgesamt rund 150 ambulante und stationaere Patienten teilnehmen. Das Training besteht aus Gehen auf einem Laufband nach einem Intervall-Trainings-Modell. Um eine optimale Anpassung zu ermoeglichen und gleichzeitig Ueberlastungen zu vermeiden, werden die Trainingsprogramme individuell aufgestellt und stetig an die Belastbarkeit der Patienten angepaßt. Die Studie soll Aufschluss ueber die mittelfristigen Wirkungen des Ausdauertrainings auf den psychischen Zustand, das Immunsystem, die Lebensqualitaet und Arbeitsfaehigkeit der Patienten bringen.

    Die Untersuchung wird gemeinsam von der Medizinischen Klinik III fuer Haematologie, Onkologie und Transfusionsmedizin (Leiter: Prof. Dr. Eckhard Thiel) und der Sportmedizin (Leiter: Prof. Dr. Dieter Boening) des Universitaetsklinikums Benjamin Franklins durchgefuehrt. Die Charité und das Virchow-Klinikum haben ihre Teilnahme an der Studie ebenfalls zugesagt. Studienleiter und Betreuer der Patienten ist der Sportmediziner Dr. Fernando Dimeo vom Universitaetsklinikum Benjamin Franklin. Er hat bereits mehrere Studien zum Thema Ausdauertraining und Krebs durchgefuehrt.

    Die Studie "Ausdauertraining in der Rehabilitation von Krebspatienten" am Universitaetsklinikum Benjamin Franklin wird vom Landessportbund und von der Berliner Krebsgesellschaft unterstuetzt. Eine Finanzierung des Ausdauertrainings für Krebspatienten - die Kosten belaufen sich auf ca. 700 Mark bei einem Sechs-Wochen-Programm - ist bei den Krankenkassen beantragt.

    Weitere Informationen: Dr. Fernando Dimeo, Funktionsbereich Sportmedizin am Universitaetsklinikum Benjamin Franklin, Tel.: 818 12 575


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).