idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/02/2004 13:03

"Monotheismus und Gewalt"

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Universität Jena lädt am 8. Juni zu einem Gastvortrag anlässlich des Bonifatius-Gedenkens

    Jena (02.06.04) Am 5. Juni 754 wurde der angelsächsische Erzbischof Bonifatius bei Dokkum in Friesland erschlagen. In das kulturelle Gedächtnis Thüringens ist er als Missionar eingegangen - auch wenn seine Tätigkeit in den hiesigen Regionen eher dem Aufbau einer stabilen, an Rom orientierten Kirchenorganisation galt. Markantes Beispiel hierfür ist die Gründung des Klosters Ohrdruf im Jahre 725, das wohl der Ausbildung von geeignetem Priesternachwuchs dienen sollte. Nur geringe Dauer war dem Bistum Erfurt beschieden, das Bonifatius 741/742 gründete und das nach seiner wenig später erfolgten Auflösung bald wieder in Vergessenheit geriet - ehe es vor zehn Jahren neu gegründet wurde.

    Aus Anlass des 1250. Todestages erinnern die Theologische Fakultät und das Historische Institut der Universität Jena sowie die Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte an diese für Thüringen wie für die europäische Geschichte des frühen Mittelalters so bedeutsame Gestalt. Sie veranstalten dazu am 8. Juni um 18 Uhr einen Festvortrag in der Aula der Friedrich-Schiller-Universität (Fürstengraben 1). Unter dem Titel "Monotheismus und Gewalt" wird Prof. Dr. Dr. h. c. Arnold Angenendt (Münster), der bedeutendste Vertreter der deutschsprachigen Theologischen Mediävistik, die Person des Bonifatius in dem Spannungsfeld der Kräfte, dem sie ausgesetzt war, vorstellen.

    Die Öffentlichkeit ist zu diesem kostenfreien Vortrag herzlich eingeladen.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).