Heike Krüger und Marion Peters, Physiotherapeutinnen in der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), haben den Wissenschaftspreis des Zentralverbandes der Krankengymnasten/Physiotherapeuten erhalten. Die Auszeichnung wurde ihnen für eine Arbeit zur Förderung der Bewegungsfähigkeit von chronischen Schlaganfallpatienten verliehen. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit 5000 Euro dotiert, die sich die beiden UKE-Mitarbeiterinnen mit einem weiteren Preisträger teilen.
Das Hauptproblem vieler Schlaganfallpatienten ist die Lähmung einer Körperseite. Um den Aktionsradius zu erhöhen, wurde die Forced-use-Therapie entwickelt, die den Patienten zur Nutzung der betroffenen Körperteile zwingt. Bisher wurde diese Therapie nur für den Arm angewandt. Die UKE-Physiotherapeutinnen modifizierten sie nun für das Bein. Bei den untersuchten 15 Patienten, die auf diese Weise über zwei Wochen hinweg täglich sechs Stunden lang behandelt wurden, ließen sich nicht nur während, sondern auch noch drei Monate nach der Therapie klinisch signifikante Verbesserungen feststellen.
Auf Wunsch mailen wir Ihnen gern Fotos der beiden Preisträgerinnen.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Personnel announcements, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).