idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/02/2004 15:34

Prof. Dr. Nicolas D. Georganas wird TUD-Ehrendoktor

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Auf Vorschlag des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik hat die TU Darmstadt am Mittwoch, 2. Juni 2004, Prof. Dr. Nicolas D. Georganas die Ehrendoktorwürde der TUD verliehen.

    Gewürdigt wird damit das Lebenswerk von Prof. Dr. Georganas, der als einer der Väter der Multimedia-Forschung und einer der weltweit führenden Forscher im Bereich Kommunikationssysteme gilt. Prof. Georganas etablierte mit großem Engagement den Forschungszweig Multimedia in der renommierten internationalen Fachgesellschaft Association for Computing Machinery (ACM), wo er bis heute zu den maßgebenden Wissenschaftlern zählt. Der 61-jährige Georganas ist Initiator und Herausgeber der ab Januar 2005 erscheinenden Fachzeitschrift "ACM Transactions on Multimedia Computing, Communications and Applications". In der Fachwelt international bekannt wurde er vor allem durch seine Pionier-Leistungen im Bereich der Synchronisierung von multimedialen Datenströmen. Schon Anfang der 80er Jahre, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte, arbeitete er am Thema Multimedia-Kommunikationssystemen.

    Nicolas D. Georganas wurde am 15. Juni 1943 in Athen geboren. Sein Studium der Elektrotechnik schloss er im Juni 1966 an der National Technical University of Athens ab. Anschließend ging er an die Universität Ottawa/Kanada, wo er 1970 über "Optimal Control for a Class of Hereditary Systems" promovierte. Von 1970 bis 1980 lehrte und forschte Georganas an der Universität Ottawa als Lecturer, Assistant Professor und Associate Professor (tenured). Viele seiner bahnbrechenden Arbeiten zur sogenannten Warteschlangentheorie sind in diesen Jahren entstanden: Die von ihm entwickelten Aggregations- und Dekompositionskonzepte erlaubten zum ersten Mal überhaupt die Analyse großer Netze wie des Internet, das damals gerade entstand. Nach einem einjährigen Forschungsaufenthalt bei IBM trat er 1980 in Ottawa eine Professur an. Dort war er beteiligt an der Gründung der ingenieurwissenschaftlichen Fakultät. 1993 kehrte Nicolas D. Georganas dem Lehrbetrieb für ein Jahr den Rücken und forschte bei der Firma Nortel Networks praxisnah im Bereich Network Performance. Seine Forschungsarbeiten mündeten in eine kaum zu übersehende Zahl von Publikationen.

    Prof. Nicolas D. Georganas ist Inhaber zahlreicher Preise und Auszeichnungen. Unter anderem ist er Fellow der IEEE - die höchste fachliche Auszeichnung des Weltverbandes der Elektrotechnik und Informationstechnik. 2002 wurde ihm die höchste kanadische Auszeichnung für Ingenieurwissenschaftler zuerkannt, der Killam Prize for Engineering. Heute gibt der Wissenschaftler seine reichhaltigen Erfahrungen an der Universität Ottawa wieder an junge Menschen weiter. Zahlreiche Studenten und Doktoranden führte er zu einem erfolgreichen Abschluss.

    Seit vielen Jahren pflegt Prof. Dr. Nicolas D. Georganas eine enge Beziehung zur Technischen Universität Darmstadt. So entwickelte er gemeinsam mit Kollegen aus der TUD Lehrmaterialien für multimediale Lern- und Lehrsysteme, die heute in Ottawa und Darmstadt eingesetzt werden. Die TUD ist stolz, Prof. Dr. Nicolas D. Georganas in den Kreis ihrer Ehrendoktoren aufzunehmen.

    Pressekontakt: Lars Rosumek, httc, mobil 0172/2149568, Tel. 0341/9113825.

    rosumek/he, 2. Juni 2004, PM Nr. 2/06/2004


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).