Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojekts der Fachhochschule Aalen, der Universität Hohenheim und dem Württembergischen Landesmuseum Stuttgart ist es weltweit erstmals mittels eines Computertomografen gelungen, hochwertige archäologische Objekte berührungsfrei aufs Jahr genau zu datieren. Gegenstand der Untersuchungen waren drei keltische Holzfiguren aus der Viereckschanze von Fellbach-Schmiden. Sie gehören zum kostbarsten Bestand des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart. Bisher entzogen sich derart einmalige Kunstobjekte einer exakten Datierung, da sich das Entnehmen von Holzproben verbot.
Die im klimatisierten Computertomografen der Aalener Fachhochschule/ Arge Metallguss gewonnenen Daten wurden anschließend im renommierten dendrochronologischen Labor der Universität Hohenheim zur Jahrring-Messung aufbereitet. Dank der industriellen Röntgen-3D-Computertomografie konnten dort virtuelle Schnitte in einer derart hohen Auflösung hergestellt werden, dass an ihnen eine Altersbestimmung jahrgenau möglich war.
Die Analyse der Jahrringe ergab für die drei untersuchten Figuren ein Alter von 127.v. Chr. In jenem Jahr wurde die Eiche, aus der alle drei Objekte geschnitzt sind, gefällt. Das neue Verfahren eröffnet nun völlig neue Möglichkeiten, archäologische bzw. kunsthistorisch wertvolle Objekte berührungsfrei zu datieren und hochauflösend zu analysieren.
Pressetermin
am Montag, 14. Juni 2004 im Alten Schloss in Stuttgart
um 11.00 Uhr
An den Originalobjekten in den Keltenausstellung begrüßt Sie der Direktor des Württ. Landesmuseums Prof. Dr. Volker Himmelein
Dieses Projekt (Power-Point-Präsentation) werden Ihnen vorstellen:
Dr.-Ing. Irmgard Pfeiffer-Schäller, FH Aalen, Computertomografie
Dr. phil. Erwin Keefer, Württ. Landesmuseum Stuttgart, Archäologe
Dipl. Agrarbiologe Michael Friedrich, Uni. Hohenheim, Dendrochronologe
Screenshots, Fotos und Texte liegen vor
Criteria of this press release:
Art / design, Biology, History / archaeology, Information technology, Music / theatre
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).