idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2004 10:01

Neue GI-Regionalgruppe für Westpfalz und Saarland

Patrick Leibbrand Unternehmenskommunikation und Technologiemarketing
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE

    Ein Netzwerk für die in der Region Westpfalz und dem Saarland tätigen IT-Profis bietet die neue Regionalgruppe der Gesellschaft für Informatik. Zur offiziellen Gründung am 14. Juni 2004 um 18 Uhr bei der Firma SAP Retail Solutions in St. Ingbert ist jeder eingeladen, der beruflich mit Informatik zu tun hat.

    Neben Mitarbeitern von IT-Firmen, Informatik-Forschern und Studierenden richtet sich das Angebot auch an Mitarbeiter der IT-Abteilungen von Firmen aus anderen Branchen. Als Referent konnte der Informatik-Pionier Prof. Günter Hotz gewonnen werden. Prof. Hotz war Begründer der Informatik an der Universität des Saarlandes und Gründungspräsident der Gesellschaft für Informatik. Auf der Veranstaltung am 14. Juni wird er über erfolgreichen Forschungstransfer am Beispiel der Simulation von Montagen in einem Kooperationsprojekt mit DaimlerChrysler referieren. Außerdem wird sich die gastgebende Firma SAP Retail Solutions vorstellen.

    Zu den bereits geplanten Aktionen der Regionalgruppe gehören Veranstaltungen mit Fachvorträgen zu aktuellen Informatikthemen, Teilnahme an Kongressen, Firmenbesuche und der Informations¬aus¬tausch über die Website http://gi-sp.informatik.fh-kl.de und ein E-Mail-Forum.

    Die angestrebte Vernetzung von IT-Profis der Region wurde bereits bei der Vorbereitung der Gründung praktiziert. Hier beteiligten sich Mitarbeiter einer Reihe von Firmen und Forschungseinrichtungen aus der Westpfalz (z. B. Fraunhofer IESE, der Standort Zweibrücken der FH Kaiserslautern, proAlpha) und aus dem Saarland (z. B. IDS Scheer, SAP Retail Solutions, Universität des Saarlandes). Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist mit seinen Standorten Kaiserslautern und Saarbrücken gar in beiden Zentren der Region vertreten.

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Forschung.

    2150 Anschläge inkl. Leerzeichen.
    Wir bitten um ein Belegexemplar. Vielen Dank.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Bernhard Schiefer
    Tel. 06332/914-312
    E-Mail: schiefer@informatik.fh-kl.de

    Prof. Dr. Thomas Allweyer
    Tel. 06332/914-324
    E-Mail: allweyer@informatik.fh-kl.de

    Fachhochschule Kaiserslautern
    Standort Zweibrücken
    Amerikastr. 1
    66482 Zweibrücken


    More information:

    http://gi-sp.informatik.fh-kl.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).