idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2004 10:06

Dezernent für Internationale Beziehungen erhielt hohe Auszeichnung

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Axel Markert in Baltimore mit dem Cassandra Pyle Award geehrt

    Im Rahmen der 56. NAFSA Konferenz ist der Leiter des Dezernats für Internationale Beziehungen an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Axel Markert vergangene Woche mit dem Cassandra Pyle Award geehrt worden. Mit dieser erstmals verliehenen Ehrung sollte eine Persönlichkeit ausgezeichnet werden, die internationale Wertschätzung genießt und große Anerkennung erfahren hat, dies durch maßgebliche Beiträge zum globalen akademischen Austausch, in der Anleitung von Nachwuchskräften, sowie in der Fort- und Weiterbildung. Der Preisträger sollte des Weiteren durch gelebte Toleranz und durch die Entwicklung neuer Ansätze im Bildungsbereich sein erfolgreiches Wirken unter Beweis gestellt haben. Bei der im Jahre 2000 verstorbenen Namensgeberin handelt es sich um eine international anerkannte und geachtete Führungsfigur im Bereich der internationalen Beziehungen, die insbesondere für ihren unermüdlichen Einsatz zur Förderung der internationalen Verständigung geschätzt wurde.

    Die NAFSA Konferenz ist mit weit mehr als 6000 Teilnehmern das weltweit größte Forum für im internationalen Bildungsbereich operierende Institutionen.

    Erst sechs Wochen zuvor war Axel Markert von der Organisation AACRAO ebenfalls für seine Verdienste im Bildungsmanagement geehrt und mit dem "Award for Excellence in International Education" ausgezeichnet worden. Axel Markert genießt wegen seiner Beiträge und Veröffentlichungen in Fachjournalen und der von ihm initiierten Fortbildungsseminare zum deutschen Bildungssystem für ausländische Kollegen weltweit große Wertschätzung. Bei beiden Ehrungen hat auch seine federführende Funktion bei den Gründungen der EAIE (European Association of International Education) und der überregional operierenden Universitätskonsortien AMPEI in Mexiko sowie IEASA in Südafrika eine erhebliche Rolle gespielt.

    Axel Markerts Verdienst ist auch der Aufbau eines weltweiten Netzwerkes mit Partneruniversitäten. Durch Aufbau und Pflege dieser Kontakte können Studierende der Universität Tübingen an mehr als 150 Universitäten in mittlerweile 44 Ländern studieren. Nach einer vom Studentenwerk in Auftrag gegebenen Studie geben 48 % der Absolventen der Eberhard Karls Universität an, während ihres Studiums einen Auslandsaufenthalt absolviert zu haben (Bundesdurchschnitt: 31 %). Die Universität Tübingen nimmt mit diesen Zahlen nicht nur bundesweit, sondern auch im europäischen Kontext einen Spitzenplatz ein.

    Ein Foto von der Preisverleihung senden wir auf Wunsch zu.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).