idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2004 10:07

Mathematische Zusammenkunft: 68. Arbeitstagung Allgemeine Algebra an der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Zur 68. Arbeitstagung Allgemeine Algebra lädt das Institut für Algebra an der TU Dresden vom 10. bis 13. Juni 2004 in den Willers-Bau, Raum A317, ein. Auf der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e.V. unterstützten Konferenz treffen sich rund 80 Algebraiker und Informatiker aus der ganzen Welt, darunter viele Teilnehmer aus Osteuropa.
    "Wir legen großen Wert auf den Kontakt zu osteuropäischen Wissenschaftlern", betont Tagungskoordinator Prof. Reinhard Pöschel vom Institut für Algebra.

    Die Grundlagenwissenschaft Algebra ist wesentlicher Bestandteil eines jeden Mathematikstudiums. Auch die Informatik kommt ohne ihr Wissen nicht aus. Mit algebraischen Methoden lassen sich Datenbanken und höhere Programmiersprachen strukturieren. Sogar komplexe Phänomene der Sprachwissenschaft kann die Algebra ordnen und somit greifbar machen.

    Internationale Größen der Algebra wie Keith Kearnes von der University of Colorado und J.J.M.M. Rutten vom Centre for Mathematics and Computer Science in Amsterdam sprechen in ihren wissenschaftlichen Vorträgen zu universeller Algebra, Verbandtheorie, Anwendungen und klassischer Algebra.

    Die Konferenz vereint junge Wissenschaftler mit führenden Forschern auf dem Gebiet der Algebra und bietet eine breitgefächerte Diskussionsplattform für aktuelle Forschungsfragen und Trends.
    Der Austausch von Wissenschaftlern zwischen deutschen und osteuropäischen Universitäten begleitet die Tagungsreihe.

    Informationen für Journalisten:
    Prof. Reinhard Pöschel, Tel. 0351 463-37515, E-Mail: poeschel@math.tu-dresden.de


    More information:

    http://www.math.tu-dresden.de/~aaa


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).