idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2004 11:07

Senat wählt turnusgemäß zwei neue Prorektoren

Achim Fischer Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Professor Dr. Martin Schader und Professor Dr. Christoph Schnörr ab Oktober Mitglieder der Universitätsleitung / Professor Dr. Kai Brodersen im Amt bestätigt

    Der Senat der Universität Mannheim hat am Nachmittag des Mittwoch, 2. Juni, turnusgemäß zwei neue Prorektoren gewählt. Die Zustimmung des Universitätsrates vorausgesetzt, treten Professor Dr. Martin Schader (Fakultät für Betriebswirtschaftslehre) und Professor Dr. Christoph Schnörr (Fakultät für Mathematik und Informaik) ihr Amt am 1. Oktober dieses Jahres an. Im Amt als Prorektor bestätigt wurde der Historiker Professor Dr. Kai Brodersen.

    Die kommende Amtszeit dauert bis zum 30. September 2006. Den ausscheidenen Prorektoren Professor Dr. Walter A. Oechsler und Professor Dr. Mila Majster-Cederbaum sprach Uni-Rektor Professor Dr. Hans-Wolfgang Arndt seinen Dank "für Ihr ausserordentlich erfolgreiches Engagement" aus.

    Der Wirtschaftsinformatiker Martin Schader hat bereits umfangreiche Erfahrung im Hochschulmanagement. Er war bis zum 31. März dieses Jahres Dekan der BWL-Fakultät. Dort hat er unter anderem die sehr erfolgreiche Internationalisierung der Fakultät, die Optimierung der Studienbedingungen und die Intensivierung der Wirtschaftskontakte voran getrieben. Christoph Schnörr ist Inhaber des Lehrstuhls für Bildverarbeitung, Mustererkennung und Computergrafik innerhalb des Instituts für Technische Informatik. Die universitären Entscheidungsabläufe kennt er als amtierender Prodekan der Fakultät für Mathematik und Informatik.

    Schader und Schnörr folgen auf Mila Majster-Cederbaum (Fakultät für Mathematik und Informatik) und Walter A. Oechsler (Fakultät für Betriebswirtschaftslehre). Majster-Cederbaum ist seit drei Jahren Mitglied des Rektorates, Oechsler seit sechs Jahren. Beide stellen sich nach ihrer zum Oktober auslaufenden Amtszeit nicht erneut zur Wahl, um sich wieder verstärkt ihren Aufgaben in Forschung und Lehre widmen zu können.

    Rektor Hans-Wolfgang Arndt dankte Professor Majster-Cederbaum und Professor Oechsler für Ihre Arbeit. "Ihr Engagement, das Sie zusätzlich zu Ihren Leistungen in Forschung und Lehre erbracht haben, war nicht nur ausserordentlich umfangreich", betonte Arndt. "Es war, und darauf kommt es vor allem an, ausserordentlich erfolgreich." So hat Mila Majster-Cederbaum beisielsweise die Evaluation der Forschungseinrichtungen sowie die systematische Einwerbung von Forschungsgeldern voran getrieben. Oechsler hat zahlreiche Reformprojekte der Universität geleitet - unter anderem die Erstellung des ersten Struktur- und Entwicklungsplans der Universität, die Einführung von Zielvereinbarungen oder das Projekt Personalentwicklung im Reformprozess.

    Die Prorektoren unterstützen den Rektor der Universität unter anderem in den Aufgabenfeldern Forschung, Lehre und Entwicklungsplanung. In der neuen Zusammensetzung wird einer der Prorektoren voraussichtlich auch für den Bereich des Medieneinsatzes in der Lehre und für die Zentralen Einrichtungen wie Rechenzentrum und Universitätsbibliothek verantwortlich zeichnen. Der Universitätsrat muss dem Votum des Senates noch zustimmen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).