idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2004 16:33

Qualifizierung zum Wirtschaftsmediator

Dr. Hagen Gleisner Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Osnabrück
FH Osnabrück, Transfer GmbH - Nordwestdeutsche Akademie für wissenschaftlich-technische Weiterbildung (NWA)

    Die Universität Osnabrück und die Nordwestdeutsche Akademie für wissenschaftlich- technische Weiterbildung e.V., NWA, bieten eine Weiterbildung zum Wirtschaftsmediator an. Eine Informationsveranstaltung über Mediation in Recht und Wirtschaft sowie über die Weiterbildung zum Wirtschaftsmediator findet am 10. Juni 2004 um 19 Uhr in der Universität Osnabrück, im Schloss, Raum 11/216, Neuer Graben, 49069 Osnabrück, statt.

    Im Wirtschaftsleben entstehen Konflikte oft durch Missverständnisse und Unklarheiten. Eskalieren solche Streitigkeiten, bleibt häufig nur noch die gerichtliche Klärung. Um dies zu vermeiden, wird jetzt auch in Deutschland immer häufiger mit Hilfe der Mediation ein alternatives, außergerichtliches Verfahren zur Konfliktregelung eingesetzt. Die Nordwestdeutsche Akademie für wissenschaftlich-technische Weiterbildung e.V., NWA, bietet nun in Kooperation mit der Universität Osnabrück ab dem 12. November 2004 erstmalig eine zwölfmonatige Weiterbildung zum Wirtschaftsmediator an. Ein Informationsabend über Mediation in Recht und Wirtschaft sowie über die angebotene Weiterbildung zum Wirtschaftsmediator findet am Donnerstag, den 10. Juni 2004 um 19 Uhr in der Universität Osnabrück, im Schloss, Raum 11/216, Neuer Graben, 49069 Osnabrück, statt.

    "Das Ziel der Mediation besteht darin, dass die Konfliktparteien eine zweckmäßige und allseits zufriedenstellende Übereinkunft ohne Image- und Gesichtsverlust unter Einschaltung einer neutralen Person finden", erläutert Sozialpsychologe Prof. Dr. Günter Bierbrauer von der Universität Osnabrück. Der Vorteil dieses Vorgehens bestehe darin, dass in einem Mediationsverfahren die Hintergründe des Konfliks herausgearbeitet und die eigentlichen Interessen der Beteiligten bei der Lösung im Mittelpunkt stehen. Das Ergebnis: "Reibungsverluste werden reduziert, eine weitere Eskalation des Konflikts vermieden." Am Ende des Verfahrens steht eine gemeinsam formulierte Vereinbarung, welche eine rechtliche Sicherheit gibt.

    Das Verfahren wird seit 20 Jahren insbesondere in den USA, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden vor allem in der Raumplanung, bei Familienangelegenheiten und in der Wirtschaft eingesetzt. Die zweihundert größten US-Unternehmen haben sich gegenseitig verpflichtet, im Falle eines Konfliktes zunächst einen Mediator einzuschalten. "Die Vorteile liegen auf der Hand," so der Osnabrücker Unternehmer Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert. "Die Beziehung zwischen den Beteiligten wird geschont, Geschäftsgeheimnisse bleiben wegen der nichtöffentlichen Mediationsgespräche gewahrt. Das Verfahren ermöglicht das rasche Finden einer allseits befriedigenden Regelung mit Zukunft. Zudem sind die Verfahrenskosten gering und vorab zuverlässig abschätzbar."

    Unabdingbar für eine erfolgreiche Mediation ist neben der Bereitschaft der Beteiligten jedoch die professionelle Ausbildung des Mediators. "Wer glaubt, er sei der geborene Mediator und werde mit jedem Konflikt fertig, der wird in einem Verfahren erkennen, dass er schnell an seine Grenzen stößt", betont der Osnabrücker Unternehmer Sievert, der zusammen mit Juristen, Psychologen und Betriebswirten an dem Programm zur Ausbildung von Wirtschaftsmediatoren beteiligt ist.

    Nähere Informationen sind bei der NWA unter Tel.: 0541.969.3060 oder im Internet unter der Adresse: www.nwa-akademie.de erhältlich.


    More information:

    http://www.nwa-akademie.de


    Images

    Prof. Dr. Günter Bierbrauer
    Prof. Dr. Günter Bierbrauer

    None

    Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert, Vorsitzender des Vorstandes der Sievert AG, Osnabrück
    Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert, Vorsitzender des Vorstandes der Sievert AG, Osnabrück

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Prof. Dr. Günter Bierbrauer


    For download

    x

    Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert, Vorsitzender des Vorstandes der Sievert AG, Osnabrück


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).