idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2004 18:07

education quality forum 2004

Gabriele Lübke Pressestelle
Centrum für eCompetence in Hochschulen NRW

    Das education quality forum 2004 findet am 17./18. November 2004 unter dem Titel "Hochschulen im digitalen Zeitalter: Innovationspotenziale und Strukturwandel" in Dortmund statt.

    "Hochschulen im digitalen Zeitalter: Innovationspotenziale und Strukturwandel" ist das Thema des eduaction quality forums am 17. und 18. November 2004 im Kongresszentrum der Westfalenhallen Dortmund. Veranstalter sind das Centrum für eCompetence in Hochschulen NRW (ehemals Kompetenznetzwerk Universitätsverbund MultiMedia NRW), das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und die Projekt Ruhr GmbH. Die wissenschaftliche Leitung des Kongresses obliegt Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil-Slawik, Universität Paderborn, und Prof. Dr. Michael Kerres, Universität Duisburg-Essen.
    Die Wissensgesellschaft von morgen wird eine hochgradig digitale Gesellschaft sein, und die digitalen Medien werden in den Bildungsprozessen immer mehr Platz greifen - nicht nur als Instrumente, sondern als Wegbereiter eines neuen Lehrens und Lernens.
    Die nachhaltige und breite Integration der neuen Medien in den Regelbetrieb der Hochschulen macht andere Strukturen erforderlich. Dabei kann ein konsequenter Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologien den Hochschulen helfen, Ressourcen freizusetzen und diese verstärkt zur Steigerung ihrer Qualität in Lehre, Forschung und Verwaltung zu nutzen.
    Das education quality forum 2004 stellt sich den zentralen Fragen der Innovation und des Strukturwandels der Hochschulen und will im Umfeld dieser Diskussion durch eine Aufbereitung des Standes der Kunst Orientierung und Anstöße geben: Wie hat eLearning die traditionellen Fernlehrmedien verdrängt? Wie verändern sich die Präsenzhochschulen? Mit welchen Strategien können sich Hochschulen im Strukturwandel erfolgreich positionieren? Welche Anforderungen stellen sich an die zentralen Serviceeinrichtungen? Wie muss virtuelle Lehre positioniert werden? Wie lässt sich Qualität sichern? Welche neuen Potenziale lassen sich erschließen?
    Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli, Präsident der Volkswagen AutoUni, widmet sich der Frage "Virtuelles Lernen - Wiederspruch oder Tautologie". Prof. Dr. Thomas Hoeren, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster, stellt in seinem Vortrag "Aktuelle Entwicklungen im Internetrecht für Hochschulen" vor. In thematischen Foren diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis den State of the Art, präsentieren praktikable Lösungen und geben neue Denkanstöße.
    Weitere Informationen und ein Anmeldeformular finden Sie unter http://www.education-quality.de.


    More information:

    http://www.education-quality.de
    http://www.cec.nrw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).