idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2023 09:00

Wie angehende Lehrkräfte kontroverse Themen diskutieren

Meike Drießen Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Forschende empfehlen, die Fähigkeit zur Argumentation besser in der Ausbildung zu verankern.

    Impfpflicht, Klimawandel, Energiewende: Themen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sind häufig kontrovers. Lehrkräfte in Schulen sollen ihren Schülerinnen und Schülern im Biologieunterricht beibringen, sich differenziert mit solchen Themen auseinanderzusetzen, um fundiert entscheiden und Verantwortung übernehmen zu können. Aber wie gut können sie das selbst? Diese Frage hat Dr. Nina Minkley aus der Arbeitsgruppe Verhaltensbiologie und Didaktik der Biologie der Ruhr-Universität Bochum zusammen mit Prof. Dr. Moritz Krell und Dr. Carola Garrecht vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel mit 76 angehenden Biologielehrkräften untersucht. Ihr Fazit: Die strukturelle Komplexität ihrer Argumentation war gut. Inhaltlich sollten sie jedoch mehr verschiedene Perspektiven beziehungsweise Themenbereiche in ihre Argumentation einbeziehen. Die Forschenden berichten in der Zeitschrift International Journal of Science and Mathematics Education vom 15. März 2023.

    Sollte es eine Impfflicht gegen Covid-19 geben?

    Gegenstand der Argumentation, die die 76 Teilnehmenden im Rahmen der Studie aufschrieben, war eine mögliche Impfpflicht gegen Covid-19. Die Studie fand im Frühjahr 2021 statt, zu einem Zeitpunkt, als noch ein Mangel an Impfstoffen vorherrschend war, eine Impfpflicht aber bereits diskutiert wurde.

    Auf die Frage, ob es eine Impfpflicht gegen Covid-19 geben sollte, positionierten sich die Teilnehmenden in unterschiedlicher Weise. „In Bezug auf die strukturelle Komplexität des Themas erreichten sie ein relativ hohes Niveau und rechtfertigen ihre Position mit mehreren Argumenten. Ungefähr ein Drittel bezog sogar mögliche Gegenpositionen in die eigene Argumentation mit ein“, berichtet Nina Minkley.

    Inhaltliche Komplexität findet sich nur eingeschränkt wieder

    Auffällig war allerdings auch, dass die Teilnehmenden die inhaltliche Komplexität, das heißt die Verflechtung des Themas mit verschiedenen Bereichen wie Politik, Ethik, Gesellschaftswissenschaften, weniger souverän im Blick hatten. Hier berücksichtigten die Teilnehmenden im Schnitt nur zwei von möglichen sechs Inhaltsbereichen.

    „Wir haben auch festgestellt, dass diejenigen, die eine Impfpflicht befürworteten, am häufigsten wissenschaftliche und ethische Argumente nannten, etwa den Schutz anderer. Politische Argumente zogen sie nur selten heran. Diejenigen, die sich gegen eine Impfpflicht äußerten, nannten etwas weniger häufig wissenschaftliche und ethische Gründe, dafür aber deutlich mehr politische Argumente“, so Nina Minkley.

    Die Forschenden empfehlen, die Fähigkeit der Argumentation in Fragen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft besser in der Ausbildung künftiger Lehrkräfte zu verankern. „Die Perspektiven auf solche Fragen sind vielfältig, und idealerweise sollten sich Lehrkräfte mit der ganzen Breite auseinandersetzen, um diese Fähigkeit auch ihren Schülerinnen und Schülern vermitteln zu können,“ so das Team.


    Contact for scientific information:

    Dr. Nina Minkley
    Arbeitsgruppe Verhaltensbiologie und Didaktik der Biologie
    Fakultät für Biologie und Biotechnologie
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: +49 234 32 29020
    E-Mail: nina.minkley@ruhr-uni-bochum.de


    Original publication:

    Moritz Krell, Carola Garrecht, Nina Minkley: Preservice biology teachers’ socioscientific argumentation: Analyzing structural and content complexity in the context of a mandatory COVID-19 vaccination, in: International Journal of Science and Mathematics Education, 2023, DOI: 10.1007/s10763-023-10364-z, https://trebuchet.public.springernature.app/get_content/1bbd1cab-d04b-4d66-ba11-...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).