idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2004 10:22

Lista- und Tebopreise für Christian Reichmann und Volker Schnell

Arne Geertz M. A. Pressestelle
Hochschule Ravensburg-Weingarten

    Zwei Elektrotechnik-Studenten der Fachhochschule Ravensburg-Weingarten sind für ihre Diplomarbeiten mit den internationalen Innovations- und Umsetzungspreisen ausgezeichnet worden. Volker Schnell hat einen Flugregler für den Zeppelin NT entwickelt, Christian Reichmann ein Brennstoffzellen-Batterie-Hybridantriebssystem für eine Segelyacht realisiert.

    Weingarten/St. Gallen - Bei der Verleihung der Lista- und Tebopreise auf der Technologiemesse Intertech Bodensee sind zwei Absolventen der Fachhochschule Ravensburg-Weingarten für ihre innovativen Diplomarbeiten mit einem ersten und einem dritten Preis ausgezeichnet worden. Am Donnerstag, 3. Juni, verlieh Dr. Xaver Edelmann , Tebo-Vorstandsmitglied, den ersten Tebo-Umsetzungspreis, der mit 4000 Schweizer Franken dotiert ist, an Volker Schnell aus Tettnang. Christian Reichmann aus Bingen erhielt den dritten Lista-Preis, der ebenfalls mit 4000 Euro dotiert ist.

    Der 25-jährige Volker Schnell hat einen Nicklageregler für den Zeppelin NT entwickelt. Das ist ein Baustein zu einem Autopiloten, der dem Piloten in der schwierigen Phase der Landung des Luftschiffs die Steuerung erleichtert. In ersten Tests am Mast hat sich dieser Flugregler bereits bewährt. Die Diplomarbeit zeichne sich aus durch "große Praxisnähe" und eine "gut durchdachte Systematik", lobte Edelmann.

    Mit der Entwicklung eines Brennstoffzellen-Batterie-Hybridantriebssystems für eine Segelyacht hat sich Christian Reichmann in seiner Diplomarbeit befasst. Mit Unterstützung der MTU Friedrichshafen hat er einen Schiffsantrieb aus vier Brennstoffzellen und acht Batterien konzipiert und realisiert, der in der Segelyacht "No. 1" bereits im Oktober erprobt und von der Germanischen Lloyd zertifiziert worden ist. Es ist laut MTU der weltweit erste GL-zertifizierte Brennstoffzellenantrieb einer Segelyacht.

    "Wir sind stolz, dass die Fachhochschule Ravensburg-Weingarten zum siebten Mal in Folge mit ihren Studenten unter den Gewinnern der Lista- und Tebopreise vertreten ist. Durch die prämierten Diplomarbeiten sind auch die Technologieunternehmen aus der Region Bodensee-Oberschwaben auf der Intertech in St. Gallen stark repräsentiert. Damit zeigen wir, dass wir uns auch als Botschafter der Region verstehen", sagte Rektor Professor Dr. Peter Jany. Die beiden Diplomarbeiten der ehemaligen Weingartener Elektrotechnik-Studenten hat Professor Dr. Konrad Wöllhaf betreut.

    Mit insgesamt 30.000 Schweizer Franken sind die internationalen Auszeichnungen dotiert, die traditionell auf der Intertech an Studenten mit hervorragenden Diplom- oder Projektarbeiten vergeben werden. "Ziel der Preise ist es, junge Menschen zu fördern, die sich mit aktuellen wirtschaftlichen und technologischen Fragen auseinandersetzen, die mit innovativen Ideen die Zukunft mitgestalten", erläuterte Gerhard Frey, Präsident der Lista-Innovationspreis-Stiftung. Der erste Lista-Preis ging an Joachim Sutterlüty und Markus Amann (NTB Buchs, Schweiz), der zweite an Verena Looser (Hochschule Wädenswil, Schweiz). Einen Förderpreis erhielt Hannes Walter (Fachhochschule Vorarlberg, Österreich). Den zweiten und dritten Tebo-Preis erhielten die beiden Teams Marco Lüchinger und Matthias Grimm (NTB Buchs) sowie Daniel Baur, Markus Notz und Raphael Ziegler (Hochschule für Technik, Rapperswil/Schweiz).


    More information:

    http://www.fh-weingarten.de


    Images

    Ausgezeichnete Diplomarbeiten haben Volker Schnell (2.v.li.) und Christian Reichmann (3.v.li.), auf dem Foto mit Betreuer Prof. Dr. Konrad Wöllhaf (li.) und Rektor Prof. Dr. Peter Jany, abgeliefert.
    Ausgezeichnete Diplomarbeiten haben Volker Schnell (2.v.li.) und Christian Reichmann (3.v.li.), auf ...

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Ausgezeichnete Diplomarbeiten haben Volker Schnell (2.v.li.) und Christian Reichmann (3.v.li.), auf dem Foto mit Betreuer Prof. Dr. Konrad Wöllhaf (li.) und Rektor Prof. Dr. Peter Jany, abgeliefert.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).