idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/29/2023 10:40

Mentalisieren – ein Konzept für psychosoziale Berufe?

Marie-Luise Unteutsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Hochschule für Gesundheit

    Prof. Dr. Sandra Meusel von der SRH Hochschule für Gesundheit stellt im Rahmen des Gesundheitsdenkertages am 20. April das Konzept der Mentalisierung vor.

    „Für den therapeutischen Bereich gehört die Auseinandersetzung mit affektiven Erfahrungen, d. h. mit starken emotionalen Erregungen wie Wut, Verzweiflung oder Angst, die mit körperlichen Begleiterscheinungen einhergehen können, zum beruflichen Alltag. Doch auch für angrenzende Professionen im Bereich Soziale Arbeit und Gesundheit kann das Konzept der Mentalisierung unter Umständen Chancen für den Zugang zu emotionalen Erlebniswelten eröffnen“, sagt Prof. Dr. Sandra Meusel, Studiengangsleiterin im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit und im Master-Studiengang Systemische Beratung und Management an der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Mentalisierung beschreibt die Fähigkeit, psychische Zustände und Prozesse, die in einem selbst oder in anderen Menschen vorgehen, bewusst wahrzunehmen und damit Handlungen zu reflektieren und einzuordnen. In ihrem Online-Vortrag im Rahmen des Gesundheitsdenkertages der SRH Hochschule für Gesundheit am 20. April wird Prof. Dr. Sandra Meusel dem Thema „Mentalisieren – ein Konzept für psychosoziale Berufe?“ nachgehen. Dabei soll geklärt werden, wo Anwendungspotenziale für Berufe wie die Soziale Arbeit liegen und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind.

    Die Gesundheitshochschule der SRH stellt ihren diesjährigen Gesundheitsdenkertag unter das Thema „Mental Health“, wobei die Teilnehmenden spannende Online-Vorträge erwarten, die das Thema aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchten. So wird es neben dem Beitrag von Prof. Dr. Sandra Meusel beispielsweise auch Vorträge zur Entwicklungspsychologie, zu Essstörungen oder zu Innovationen und Digitalisierung im Gesundheitswesen geben. Alle Vorträge finden dabei zweimal statt, sodass die Teilnehmenden Einblicke in zwei ausgewählte Themenbereiche erlangen können. Im Anschluss besteht zudem die Möglichkeit, sich allgemein zu einem Studium an der SRH Hochschule für Gesundheit beraten zu lassen.

    Interessierte können sich für die Online-Veranstaltung am 20.04.2023 um 16 Uhr kostenlos und unverbindlich unter https://eveeno.com/302708780 anmelden.


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/sandra-...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).