idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2004 13:07

RUB-Termine: Ruhrgebiet ++ Lehrerbildung ++ Schwimm-Meisterschaft ++ Artenvielfalt

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 04.06.2004
    Nr. 176

    Termine und Veranstaltungen
    Überkommunale Kooperation ++ Gestufte Lehrerausbildung ++ Schwimm-Meisterschaften ++ Tag der Artenvielfalt

    ++ Überkommunale Zusammenarbeit im Ruhrgebiet ++

    Intensiver denn je debattieren Politiker über die regionale Kooperation im Ruhrgebiet. Um die "überkommunale Zusammenarbeit" geht es am Dienstag, 8. Juni 2004 in der Reihe "Bochum und das Ruhrgebiet: 100 Jahre Großstadt Bochum" des Instituts für Soziale Bewegungen der RUB (18 Uhr, Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstr. 17-19, 44789 Bochum). Der Düsseldorfer Forscher Prof. Hein Hoebink hält einen öffentlichen Vortrag zu diesem Thema mit anschließender Diskussion.

    ** Weitere Informationen: Dr. Jürgen Mittag, Tel. 0234/32-26920, juergen.Mittag@rub.de, http://www.rub.de/isb

    ++ Dialog zur Lehrerbildung ++

    Gibt es in Zukunft viele Möglichkeiten, Lehrer zu werden? Oder einigen sich die deutschen Universitäten irgendwann auf ein Modell der Lehrerbildung? Prof. Dr. Ewald Terhart (bis 2002 RUB, jetzt Friedrich-Wilhelms-Universität Münster) zieht am 9. Juni (16 h, HZO 50) Bilanz: Wie haben die Bundesländer und Universitäten die gestufte Lehramtsausbildung eingeführt? Welche Vor- und Nachteile haben die Modelle? Prof. Terhart ist seit 2003 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats zum Aktionsprogramm "Neue Wege in der Lehrerbildung" des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft. Veranstalter sind das Zentrum für Lehrerbildung der RUB und die Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen.

    **Weitere Informationen: Dr. Luzia Vorspel, Zentrum für Lehrerbildung der RUB, Tel. 0234/32-11991, zfl-kontakt@rub.de, http://www.rub.de/zfl

    ++ Hochschulmeisterschaften im Schwimmen ++

    Über 400 Sportlerinnen und Sportler von 40 deutschen Universitäten und zahlreichen ausländischen Hochschulen werden vom 11. bis 13. Juni in der Ruhr-Universität Bochum erwartet: Dann finden die internationalen deutschen Hochschulmeisterschaften im Schwimmen statt (Universitätsschwimmbad Querenburg, Uni-Center). Auf dem Rahmenprogramm stehen unter anderem die "Schwimmerparty" am Freitag Abend im Bermuda-Dreieck und die "Karibische Sportlernacht" am Samstag in der Fakultät für Sportwissenschaft der RUB.

    ** Weitere Informationen: http://www.dhm-schwimmen-bochum.de

    ++ 5. GEO-Tag der Artenvielfalt ++

    Am 12. Juni können die Stadtmenschen wieder einen Blick auf die Natur direkt in ihrer Nähe werfen: Um 10 Uhr startet der GEO-Tag der Artenvielfalt am Landschaftsschutzgebiet "Storchgraben" in Herne (ausgeschildert). Im Mittelpunkt steht die wissenschaftliche Kartierung der Arten. Außerdem:11. Juni, Fledermaus- und Nachtfalterexkursion, 12. Juni, Vogelstimmenexkursion (10-12 h), Fische im Kanal (12.30-13.30 h), Krabbeltiere (13.30-14.30 h) und Tiere im Bach (14.30-15.30 h).

    **Weitere Informationen: Internet: http://www.bund-herne.de/

    Bitte beachten Sie auch unseren Terminkalender im Internet: http://www.rub.de/termine


    More information:

    http://www.rub.de/isb
    http://www.rub.de/zfl
    http://www.dhm-schwimmen-bochum.de
    http://www.bund-herne.de/
    http://www.rub.de/termine


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).