idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2004 14:02

Interaktion im Friseursalon - Neue Wege der Arbeitssoziologie

Frank Seiss Öffentlichkeitsarbeit
ISF München - Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V.

    Eine Kombination von Buch und Multimedia-CD ist die eben beim ISF München erschienene Publikation "Interaktion im Salon", herausgegeben von Wolfgang Dunkel und Kerstin Rieder. Sie zeichnet ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben nach: Bei einem Workshop zum Thema "Interaktive Arbeit im Dienstleistungsbereich" analysierten und diskutierten Sozial- und WirtschaftswissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Perspektiven, was sich im Friseursalon zwischen FriseurInnen und KundInnen abspielt. Gegenstand und gemeinsamer Bezugspunkt waren Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm "Waschen und Legen" von Alice Agneskirchner.

    Die Veröffentlichung "Interaktion im Salon" zielt darauf ab, sozialwissenschaftliche Forschung als lebendige Suche nach Erkenntnis sichtbar und nachvollziehbar zu machen, und dokumentiert deshalb nicht nur Ergebnisse, sondern den Diskussions- und Erkenntnisprozess selbst: Von ganz unterschiedlichen Ansätzen aus untersuchen die ForscherInnen die Filmsequenzen. Einige Stichworte, die die Vielfalt und Breite der Herangehensweise illustrieren: Kundenorientierung, Kundenkontrolle, der kompetente Kunde, körperliche, geistige und Gefühlsarbeit, Betrieb, Gender, Kultur, Milieu, Interaktion, Dienstleistungsbeziehung, Professionalität, Intimität ...

    Diese unterschiedlichen Zugänge werden nicht einfach nebeneinander gestellt. In lebhafter Auseinandersetzung arbeiten die ForscherInnen an einer Synthese, die auf die Erfassung möglichst vieler Dimensionen von interaktiver Arbeit zielt. Dabei zeigt sich deutlich, wie wenig die verbreitete Klage über die "Servicewüste Deutschland" die Wesensmerkmale personenbezogener Dienstleistungen erfasst und berücksichtigt. Und es ergibt sich ein differenziertes Bild des Zusammenwirkens von FriseurInnen und KundInnen im Salon, das neue Perspektiven eröffnet.

    Buch und CD bieten eine abwechslungsreiche Kombination von Text, Film, Standbildern, Fotos der Fotografin und Soziologin Nadia Gentile, die auch einen Text über "visual sociology" beigesteuert hat, Links und weiteren Materialien. So wird es möglich, den Erkenntnisprozess zu begleiten und seine einzelnen Schritte selbst zu überprüfen.

    Das Projekt, in dessen Rahmen Workshop und Publikation entstanden sind, heißt KoprA - Kooperationsnetz Prospektive Arbeitsforschung. Es wird organisiert vom ISF München - Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmenkonzept "Zukunftsfähige Arbeitsforschung" und betreut vom Projektträger DLR - Innovative Arbeitsgestaltung.

    Eine Kostprobe ist zu finden unter www.isf-muenchen.de

    Buch + CD sind gegen eine Schutzgebühr von 22 Euro (inkl. Versandkosten und MWSt.) beim ISF München zu beziehen.

    Anfragen, Rückfragen und Nachfragen bitte an Frank Seiß, Publikationsstelle des ISF München, Tel. 089/272921-78, Fax 089/272921-60, frank.seiss@isf-muenchen.de


    More information:

    http://www.isf-muenchen.de
    http://www.kopra-online.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).