idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2004 15:26

Expertenforum zur elektronischen Gesundheitskarte

Oliver Küch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT)

    Die elektronische Gesundheitskarte soll die Kosten im Gesundheitswesen reduzieren. Die technische Umsetzung hat bereits begonnen, das bit4Health-Projekt hat die Rahmenarchitektur für die Telematik-Infrastruktur dem Gesundheitsministerium bereits übergeben. Über den Stand der Dinge, notwendige Sicherheitsdienste, Datenschutz und das weitere Vorgehen im Kontext der elektronischen Gesundheitskarte berichten und diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und öffentlicher Hand beim diesjährigen MedCast-Forum, das am 17.06.2004 in Darmstadt stattfindet. Programm und Anmeldemöglichkeit finden sich im Internet unter: www.castforum.de/events/cast/2004/MedCast .

    "Rund 30 Prozent der Gesundheitskosten werden durch die Dokumentation von Patientendaten verursacht", sagt Forum-Organisator Rolf Reinema vom Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation SIT, "die Elektronifizierung der Geschäftsprozesse im Gesundheitswesen bietet deshalb große Einsparmöglichkeiten." Deutschland will die elektronische Gesundheitskarte als erstes Land in Europa einführen. Vor der Verteilung von 80 Millionen Karten, der Vernetzung von 350 000 Arztpraxen, 2000 Krankenhäusern und rund 300 Kassen, steht jedoch zunächst die praxisnahe Gestaltung der entsprechenden Informationstechnologie.

    Damit elektronische Gesundheitskarten und Arztausweise von Bürgern und Ärzten akzeptiert werden, müssen Patientendaten vor Missbrauch geschützt sein. Zugleich dürfen notwendige Sicherheitsdienste zur Identifizierung, Authentifizierung oder Autorisierung die effiziente Arbeit in Kliniken, Praxen, Apotheken und bei den Kassen nicht behindern. Die entsprechende Gestaltung von Prozessen und IT-Strukturen bildet deshalb den Schwerpunkt der Vorträge auf dem diesjährigen MedCast-Forum. Sprechen werden unter anderem: Herbert Bunz (IBM) über die Sicherheitsinfrastrukturen des Projekts bIT4Health, Claus-Werner Brill von der Bundesvereinigung Deutscher oder Marcus März von der Kassenärztlichen Vereinigung über den Stand der Einführung der Gesunheitskarte. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Podiumsdiskussion über Pro und Contra von elektronischer Gesundheitskarte und Gesundheitsmodernisierungsgesetz.

    Schriftliche Anmelde-Unterlagen und Programm-Informationen sind erhältlich bei Rolf Reinema, Fraunhofer Institut für Sichere Telekommunikation (SIT), Rheinstraße 75, 64295 Darmstadt, Telefon: 06151-869-358, Fax: 06151-869-224, E-Mail: rolf.reinema@sit.fraunhofer.de . Stichtag für die Anmeldung ist der 7. Juni 2004. Wer sich bis dahin anmeldet, zahlt für den Lehrgang 214 Euro. Spätere Anmeldungen kosten 267,50 Euro. Für Inhaber eines Cast-Leistungspakets gelten ermäßigte Preise: 107 Euro bis zum Stichtag, 133,75 danach. (Alle Preise inklusive sieben Prozent Mehrwert-Steuer)

    Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
    www.castforum.de/events/cast/2004/MedCast

    2840 Zeichen, Abdruck frei, Beleg erbeten

    Hintergrund-Information:
    Das CAST-Forum ist ein Verein, in dem sich Unternehmen mit wissenschaftlichen und behördlichen Organisationen zusammengeschlossen haben. Das CAST-Forum bietet Dienstleistungen rund um die Sicherheit moderner Informationstechnologien, Aus- und Weiterbildung ebenso wie Beratung und Bewertung von Sicherheitskonzepten. Zu den insgesamt 84 Mitgliedern gehören unter anderem die Deutsche Bank AG, Hewlett Packard, Lufthansa Systems, das Bundeskriminalamt, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und das Fraunhofer-Institut Sichere Telekooperation. Weitere Informationen unter www.cast-forum.de .


    More information:

    http://www.castforum.de/events/cast/2004/MedCast


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).