idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2023 10:00

Digitale Pressekonferenz: Auswirkungen des Klimawandels auf Zecken & FSME

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Pressekonferenz der Universität Hohenheim am Freitag, 14.4.2023 um 10:00 Uhr per Zoom
    (Anmeldung für Medienvertreter:innen: presse@uni-hohenheim.de)

    Video-Material mit Sperrfrist bis 14.4.23, 12:00 Uhr:
    https://bwsyncandshare.kit.edu/s/EYjPrx7NaiKpzFF, Passwort: ZeckenUhoh2023

    Sie scheinen zu den Gewinnern des Klimawandels zu gehören: Zecken und die von ihnen übertragenen Viren, die die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) mit teils schweren Krankheitsverläufen auslösen können. Auf ihrer Jahrespressekonferenz am Freitag, 14. April 2023, erläutern Expert:innen der Universität Hohenheim in Stuttgart und anderer Forschungseinrichtungen den aktuellen Stand der Forschung, informieren über medizinische Hintergründe und beleuchten Fallzahlen aus dem gesamten Bundesgebiet und aus Baden Württemberg. Anmeldung für Medienvertreter:innen unter presse@uni-hohenheim.de.

    Die aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts zeigen: Auch wenn nicht jeder Landkreis offiziell als Risikogebiet ausgewiesen wurde, ist das Infektionsrisiko vom Alpenrand bis zur Küste flächendeckend in Deutschland angekommen.

    Auf der Pressekonferenz beleuchten folgende Expert:innen Details zu den Fallzahlen, Krankheitsrisiken, Zecken-Biologie und den Einfluss des Klimawandels:

    - Prof. Dr. Ute Mackenstedt, Lehrstuhl für Parasitologie, Universität Hohenheim
    - PD Dr. Gerhard Dobler, Leiter des Nationalen Konsiliarlabors für Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr
    - Dr. Rainer Oehme, Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg im Ministerium für Sozia-les, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
    Um Anmeldung per E-Mail an presse@uni-hohenheim.de wird gebeten.

    Text: Klebs

    Weitere Informationen:
    Zeckenforschung in Hohenheim: https://zecken.uni-hohenheim.de/

    Zu den Pressemitteilungen der Universität Hohenheim
    https://www.uni-hohenheim.de/presse

    Kontakt für Medien:

    Prof. Dr. Ute Mackenstedt, Universität Hohenheim, Fachgebiet Parasitologie,
    T +49 (0)711 459 22275, E Mackenstedt@uni-hohenheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Biology, Environment / ecology, Medicine, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Press events, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).