idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2023 12:46

Kreislaufwirtschaft: Verbundprojekt will Recyclingrate von Lithium-Ionen-Batterien erhöhen

Nicole Gierig Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Der Chemiker Prof. Jan J. Weigand und sein Team an der TU Dresden arbeiten in einem Verbundprojekt an der Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks von Lithium-Ionen-Batterien (LIBs). Das von der Firma Elyte Innovations GmbH geleitete Projekt trägt den Namen "SWELL - Stoffliche Wiederverwertung von Elektrolyt-Leitsalzen und-Lösungsmitteln " und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Im Gegensatz zu den meisten bisherigen Forschungsansätzen fokussiert sich das Projekt dabei nicht auf das Recycling der Metalle, sondern auf die Rückgewinnung der nichtmetallischen Komponenten, darunter Lithiumsalze, Lösungsmittel und Elektrolytadditive.

    Elektromobilität ist ein entscheidender Baustein für die Energiewende. Die meisten Elektrofahrzeuge verwenden heute Lithium-Ionen-Batterien als Hauptenergiespeicher, denn diese sind aufgrund ihrer hohen Energie- und Leistungsdichte extrem vielseitig einsetzbar. Durch die erhöhte Nachfrage in der Batterieproduktion in den vergangenen Jahren stieg auch der Rohstoffbedarf für Lithium, Cobalt und andere Metalle enorm. Die aufwendige Gewinnung dieser Stoffe birgt zahlreiche ökologische Risiken. Effektives Recycling der gebrauchten Batterien stellt daher einen wichtigen Nachhaltigkeitsfaktor dieser Technologie dar.

    Während sich bisher etablierte Recyclingprozesse überwiegend auf die Rückgewinnung der in LIBs befindlichen Metalle fokussieren, befasst sich das Verbundprojekt „SWELL“ erstmals mit der Rückgewinnung der nichtmetallischen Komponenten, also der Elektrolyte, bestehend aus Lithiumsalzen, Lösungsmitteln und Elektrolytadditiven. „Die Elektrolyte gehen in bisherigen Prozessen größtenteils in Form von thermischer Verwertung oder Downcycling verloren. Die Elektrolytkomponenten weisen jedoch einen signifikanten Materialwert auf und enthalten zudem kritische, umweltrelevante Ressourcen, wie Lithium, Fluor und Phosphor. Ihre Rückgewinnung und effiziente Aufarbeitung mit dem Ziel einer direkten Wiederverwendung in LIBs ist daher von großem Interesse und kann zur signifikanten Steigerung der Nachhaltigkeit der Batteriezellfertigung führen“, erläutert Projektmitarbeiter Dr. Kai Schwedtmann von der Professur für Anorganische Molekülchemie der TU Dresden.

    Um die stofflichen Rückgewinnungsraten während des Recyclings von LIBs zu steigern, arbeitet das Team um Prof. Jan J. Weigand an effizienten Trennmethoden von flüssigen und festen Elektrolytkomponenten. „Mit der Entwicklung und Evaluierung eines solchen Verfahrens wollen wir den Zugang zu Batteriematerialien in Europa verbessern und den ökologischen Fußabdruck von LIBs senken. Wir können diese Ziele erreichen, in dem wir zukünftig sekundäre Wertstoffe aus kosteneffizienten Prozessen bereitstellen und dadurch Abhängigkeiten entlang der Batterie-Wertschöpfungskette von nicht-europäischen Zulieferern reduzieren“, bekräftigt TUD-Projektleiter Jan J. Weigand das Vorhaben.

    Das Projekt wird vom Projektträger Jülich getragen und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Unter der Leitung der Firma Elyte Innovations GmbH gehören die TU Dresden und die Fuchs Schmierstoffe GmbH zum Konsortium.


    Contact for scientific information:

    Prof. Jan J. Weigand
    Professur für Anorganische Molekülchemie
    TU Dresden
    Tel.: +49 351 463-42800
    Email: jan.weigand@tu-dresden.de


    More information:

    https://tu-dresden.de/mn/chemie/ac/ac3/kooperation/swell Projektseite


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Environment / ecology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).