idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2004 10:23

Bertelsmann Stiftung vergibt 2004 erstmals KiTa-Preis "Dreikäsehoch"

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Gütersloh, 7. Juni 2004. Die Bertelsmann Stiftung vergibt in diesem Jahr erstmals den KiTa-Preis "Dreikäsehoch". Seit dem 1. Juni 2004 können sich Kindertageseinrichtungen aus ganz Deutschland um diesen Preis bewerben. Für die Premiere werden KiTaŽs gesucht, die ein gu­tes Konzept zum Thema der "Eingewöhnung neuer Kinder" entwickelt haben und es bereits erfolgreich in der Praxis einsetzen. Ende des Jahres 2004 werden die Gewinner im Rahmen einer Veranstaltung mit attraktiven Sachpreisen ausgezeichnet.

    Der Preis ist der Auftakt des Projektes "Kinder früher fördern". Unter dem Motto "Lasst die Kleinen groß!" engagiert sich die Stiftung künftig im Bereich der frühkindlichen Förderung und Erziehung. "Im Mittelpunkt unserer Überlegungen und Aktionen steht das Kind - als neugieriges und schon vom Zeitpunkt der Geburt an lernendes Wesen", sagt Projektleiterin Anette Stein. "Die Forschung weiß schon lange, dass Kinder von Geburt an lernen. Auch wis­sen alle, dass Kinder neugierig und lernbegierig sind. Doch die Realität insbesondere der in­stitutionellen Lern- und Lebenswelten von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren ist von Mängeln gekennzeichnet - quantitativen wie qualitativen."

    "Der Besuch einer KiTa bedeutet für die meisten Kinder die erste Trennung von den Eltern", erläutert Anette Stein den Hintergrund des KiTa-Preises. "Sie müssen durch gut ausgebildete und engagierte Erzieherinnen in den KiTaŽs in dieser Übergangsphase begleitet werden. Wir wollen auf Kindertageseinrichtungen aufmerksam machen, die sich dieser Aufgabe besonders widmen und andere ermutigen, ihrem Beispiel zu folgen." Denn der Übergang vom Eltern­haus in die Bildungsinstitution KiTa birgt für jedes Kind große Chancen für seine weitere Entwicklung. Um die zu nutzen, bedarf es vor allem einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Eltern und Erziehern.

    Über die Bertelsmann Stiftung:

    Die Bertelsmann Stiftung versteht sich als Förderin des Wandels für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Sie will Reformen in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Soziales, Gesundheit sowie Internationale Verständigung voranbringen. Die 1977 von Reinhard Mohn gegründete, gemeinnützige Einrichtung hält die Mehrheit der Ka­pitalanteile der Bertelsmann AG. In ihrer Projektarbeit ist die Stiftung unabhängig vom Unternehmen und par­teipolitisch neutral.

    Rückfragen an: Petra Klug, Telefon: 0 52 41 / 81-81 347, E-Mail: Petra.Klug@Bertelsmann.de

    Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Projekt finden KiTaŽs auf der Website www.kinder-frueher-foerdern.de.

    Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. August 2004.


    More information:

    http://www.kinder-frueher-foerdern.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).