idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/13/2023 11:00

Pressestatement AKW-Abschaltung 15.4.2023

Clara Wisotzky Öffentlichkeit und Kommunikation
Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie

    Pressestatement

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen,

    mit Ablauf des 15. April 2023 erlöschen die Berechtigungen zum Leistungsbetrieb für die Kernkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Damit gehen die letzten drei verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland in der Nacht vom 15. auf den 16. April 2023 endgültig vom Netz.

    Dr. Christoph Pistner, Leiter des Bereichs Nukleartechnik & Anlagensicherheit am Öko-Institut erklärt hierzu:

    „Nach über 35 Jahren Laufzeit der deutschen Atomkraftkraftwerke und mehr als vier Jahrzehnten intensiver Diskussion um den Atomausstieg ist das Kapitel ‚Kernenergienutzung in Deutschland‘ jetzt beendet. Damit geht die Nutzung einer Technologie, die mit dem Risiko schwerer Unfälle sowie mit großen Mengen hochradioaktiver Abfälle und dem Risiko einer Weiterverbreitung von Atomwaffen einhergeht, in Deutschland zu Ende. Gleichzeitig werden der Rückbau der Reaktoren und die sichere Entsorgung der hochradioaktiven Abfälle Deutschland noch viele Jahrzehnte beschäftigen. Aus diesem Grund ist eine weitere Auseinandersetzung mit diesen Themen und ihre fachliche Begleitung auf höchstem Niveau erforderlich. Auch die Sicherheit nuklearer Anlagen in Europa und weltweit bleibt für die Bundesrepublik relevant.“

    Als Ansprechpartner*innen für Rückfragen stehen Ihnen am Öko-Institut zur Verfügung:

    Dr. Christoph Pistner, Leiter des Bereichs Nukleartechnik & Anlagensicherheit,
    Tel.: +49 6151 8191-190, E-Mail: c.pistner@oeko.de und

    Anke Herold, Geschäftsführerin des Öko-Instituts, Tel.: +49 30 405085-386,
    E-Mail: a.herold@oeko.de

    Weitere Informationen des Öko-Instituts:

    „Tschüss, AKW. Kernenergie – zukunftsunfähig, unwirtschaftlich, hochriskant“ Ausgabe 4/2022 des Onlinemagazins eco@work
    https://www.oeko.de/e-paper/tschuess-akw-kernenergie-zukunftsunfaehig-unwirtscha...

    „Faktencheck zur Kernenergie: Hochradioaktive Abfälle, CO2, Kosten, Sicherheit“ im Blog des Öko-Instituts
    https://blog.oeko.de/hochradioaktive-abfaelle-co2-kosten-sicherheit-faktencheck-...

    „Atomausstieg – Mythen zu Streckbetrieb und Laufzeitverlängerung“ im Blog des Öko-Instituts
    https://blog.oeko.de/atomausstieg-mythen-zu-streckbetrieb-und-laufzeitverlaenger...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).