idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/13/2023 11:17

Die Karte der Schönheit

Gerhard Schmücker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    -Dokumentarfilm über deutschlandweites Projekt des Landschaftsplaners Prof. Dr. Michael Roth am 17. April auf 3Sat -

    NÜRTINGEN (hfwu). Die Schönheit von Landschaften lässt sich messen. Wie es geht, dafür hat Michael Roth eine Methode entwickelt und ganz Deutschland kartographiert. Ein Dokumentarfilm auf 3Sat stellt das Projekt des Wissenschaftlers vor.

    Im Auftrag des Bundesamts für Naturschutz hat der Landschaftsplaner Prof. Dr. Michael Roth ein Modell entwickelt, mit dem subjektive Eindrücke zu objektiv und statistisch vergleichbaren Daten werden. Die Schönheit einer Landschaft wird so quantifizierbar. So kann der Aspekt einfließen in oft kontroverse Diskussionen vor dem Hintergrund der Energiewende und dem damit notwendigen Netzausbau.
    Für die Erstellung der „Karte der Schönheit“ ist Roth mit seinem Team 15.000 Kilometer quer durch die Republik gefahren, hat über 10.000 landschaftstypische Fotos gemacht, 3.500 Menschen befragt und über 40.000 Bildbewertungen analysiert. Begleitet hat den Forscher von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) dabei der Dokumentarfilmer Marco Kugel. Welche politische Dimension das Projekt hat, zeigt der Film etwa am Beispiel von Frau Köser. Als Kind hat sie am Niederrhein in den Feldern gespielt, jetzt soll dort eine riesige Halle für einen Stromkonverter gebaut werden. Im Schwarzwald, so ein anderer Fall, kämpft Herr Lutz gegen die Errichtung von Windkraftanlagen am Kutschenkopf.
    Der Dokumentarfilm „Die Karte der Schönheit“ ist am 17. April um 22:25 Uhr auf 3Sat zu sehen und in der ZDF-Mediathek ab 16. April abrufbar.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Michael Roth
    michael.roth@hfwu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Energy, Environment / ecology, Geosciences, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).