idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2004 14:27

PPP-Award ehrt auch Bayreuther Lehrstuhl Mathe-Didaktik und Z-MNU

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Im Glanz eines Preises der Initiative D21 dürfen sich auch Bayreuther Didaktiker sonnen, die Projektpartner des nun preisgekrönten Lehrerfortbildungsprogramms des bekannten US-Prozessorherstellers Intel sind.

    Bayreuth (UBT) "Intel - Lehren für die Zukunft: online trainieren und gemeinsam lernen" ist Preisträger des mit 5.000 Euro dotierten "Public Private Partnership Awards", den die Initiative D21 nun zum zweiten Mal vergeben hat - und da der Bayreuther Lehrstuhl Mathematik und ihre Didaktik (Professor Dr. Peter Baptist) genauso wie das Zentrum zur Förderung des Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU) u.a. Projektpartner dieses Lehrerfortbildungsprogramms des bekannten US-Prozessorherstellers ist, fällt natürlich auch Preisglanz auf die Bayreuther Wissenschaftler.
    Ziel der gerade preisgekrönten Initiative ist die Steigerung der Medienkompetenz von Lehrern durch fachdidaktisch orientierte und unterrichtspraktische Anregungen, wie sie etwa die frei verfügbare Bayreuther Mathematik-Software "GEONExT" vermittelt. Lehrende trainieren gemeinsam die Einsatzmöglichkeiten, tauschen Ideen aus und entdecken eine Vielfalt von Methoden, wie Technologien den Fachunterricht sinnvoll unterstützen können.
    Das Projekt überzeugte die Jury vor allem aufgrund des Nutzens für die Zielgruppe, die Breitenwirkung durch die Vielzahl der Partner weltweit und die Nachhaltigkeit sowie Übertragbarkeit der Projektidee, die Grund- und Aufbaukurs gemeinsam beweisen.
    Die Initiative D21 ist eine Partnerschaft zwischen Politik und Wirtschaft und besteht als Netzwerk seit 1999. Ihr Ziel ist es, den Wandel zur Informations- und Wissensgesellschaft zu beschleunigen und Deutschland damit international wettbewerbs- und zukunftsfähiger zu machen.


    More information:

    http://www.initiatived21.de/egovernment/egovernment_pppaward/pages/show.prl?id=1...


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).