idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2004 16:04

"Schutz vor Krebs" - eine Informationsbroschüre zur Krebsprävention

Dr. Julia Rautenstrauch Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    Soeben ist die Broschüre "Schutz vor Krebs" des Deutschen Krebsforschungszentrums in kompletter Neubearbeitung erschienen. Die Botschaften: Vorbeugen ist besser, auch im Hinblick auf Krebserkrankungen, und Vorbeugen ist jedem Einzelnen möglich. Nach Expertenschätzungen ließe sich die Zahl auftretender Krebserkrankungen - in Deutschland jährlich etwa 395 000 - durch Vermeidung bekannter Risikofaktoren, allen voran das Rauchen und falsche Ernährung, um mindestens 40 Prozent senken. Dies gewinnt umso mehr Bedeutung durch die Tatsache, dass trotz aller wissenschaftlichen medizinischen Fortschritte derzeit insgesamt nur etwa die Hälfte der Krebspatienten langfristig geheilt werden kann.

    Krebsprävention, das heißt die Vorbeugung der Krebsentstehung wie auch die Früherkennung und Behandlung heilbarer Krebsvorstufen und -frühformen, gilt zunehmend als eine der schlagkräftigsten Waffen im Kampf gegen Krebs. Prävention entwickelt sich zu einer nationalen Aufgabe. Über Möglichkeiten der Krebsprävention weiß man dank intensiver Forschungsarbeiten zu Ursachen und Risikofaktoren der Krebsentstehung mittlerweile so viel, dass konkrete Empfehlungen gegeben werden können.

    Die Broschüre "Schutz vor Krebs" stellt diese Möglichkeiten ausführlich dar und orientiert sich dabei an den Empfehlungen des Europäischen Kodex gegen Krebs der Europäischen Union, der 2003 von einer Expertenkommission in einer aktualisierten und erweiterten Fassung veröffentlicht wurde. Der Kodex spricht die Vermeidung von Risikofaktoren ebenso an wie die Möglichkeiten, durch aktive Veränderung des persönlichen Lebensstils das Erkrankungsrisiko zu senken. Er ruft zur Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen auf, wo diese zur Verfügung stehen. Alle Empfehlungen des Kodex sind durch harte wissenschaftliche Daten untermauert.
    Auf 42 Seiten vermittelt die Broschüre "Schutz vor Krebs" die elf Empfehlungen der Experten - die "Regeln gegen Krebs" - und ihre Begründungen in verständlicher Form und räumt mit manchen falschen Vorstellungen auf. Erklärungen, praktische Tipps und Hinweise auf besondere Angebote und Regelungen in Deutschland machen das Wissen und die Empfehlungen individuell anwendbar. Wer versucht, die "Regeln gegen Krebs" für sich umzusetzen, trägt viel zur Senkung seines persönlichen Krebsrisikos bei - und lebt generell gesünder.

    Die Herausgabe der Broschüre wurde ermöglicht mit Unterstützung durch die Friedrich und Maria Meyenburg-Stiftung. Der Text ist auch im Internet auf der Website des Krebsinformationsdienstes (KID) abrufbar: www.krebsinformation.de.
    Informationen zu Krebsrisikofaktoren, Krebsvorbeugung und Krebsfrüherkennung bietet der Krebsinformationsdienst auch telefonisch (06221/410121, montags bis freitags, 8 bis 20 Uhr) oder per E-mail (krebsinformation@dkfz.de).

    "Schutz vor Krebs - eine Informationsbroschüre zur Krebsprävention"
    Herausgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum, 2004
    Die Broschüre kann beim Sekretariat des Krebsinformationsdienstes kostenlos angefordert werden, Tel. 06221 42 2890, E-mail: sekretariat-kid@dkfz.de.
    Die englische Originalfassung des Kodex ist im Internet unter www.cancercode.org abrufbar


    More information:

    http://www.krebsinformation.de
    http://www.dkfz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).