idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2004 16:20

Fußball-EM live während der Langen Nacht der Wissenschaften

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Café im TU-Architekturgebäude zeigt am 12. Juni 2004 die Eröffnungsfeier und alle Spiele auf Großbildleinwand / TU-Studierende konstruieren Membrandach fürs Café

    Fußball-Fans müssen auch während der Langen Nacht der Wissenschaften am 12. Juni 2004 nicht auf den Kicker-Höhepunkt des Jahres verzichten. Wer zwischen Forschung und Wissenschaft einen Blick auf den Start der Fußball-Europameisterschaft werfen will, sollte rechtzeitig das Café im Innen-hof des Architekturgebäudes am Ernst-Reuter-Platz aufsuchen. Dort kann man sowohl die Eröff-nungsfeier um 17.30 Uhr als auch die Auftaktpartien zwischen Griechenland und Gastgeber Portugal um 18 Uhr sowie zwischen Spanien und Russland um 20.45 Uhr live auf einer Großbildleinwand mit-erleben. Bis zum Finale am 4. Juli werden ausgesuchte EM-Spiele ebenfalls live übertragen.

    Ort: Café im Innenhof des Architekturgebäudes, Straße des 17. Juni 150/152, 10623 Berlin

    Extra für die Lange Nacht haben TU-Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens ein Membrandach für das Café konstruiert. Das 50 Quadratmeter große und bis zu sieben Metern hohe Zelt ähnelt dem Membrandach am Bundeskanzleramt. Mehr über die studentische Konstruktion sowie textile Dächer und Seilnetzkonstruktionen kann man zwischen den beiden Fußball-Begegnungen bei einem Vortrag zum Thema "Leicht und weit - auf die Krümmung kommt es an" erfahren.

    Zeit: Samstag, 12. Juni 2004, 20.00 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten)
    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Audimax, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    Weitere Informationen zur Fußballübertragung erteilt Ihnen gern: Florian Kopp, Tel.: 0179/5271207, E-Mail: atero@gmx.net

    Weitere Informationen zu den TU-Projekten bei der Langen Nacht der Wissenschaften erteilt die Pressestelle der TU Berlin, Stefanie Terp, Tel.: 030/314-23820, E-Mail: steffi.terp@tu-berlin.de oder Heike Krohn, Tel.: 030/314-24026, E-Mail: heike.krohn@tu-berlin.de, Fax: 030/314-23909

    Programm der TU Berlin: www.tu-berlin.de/presse/lange_nacht/2004

    Gesamtprogramm der Langen Nacht der Wissenschaften: www.langenachtderwissenschaften.de/

    Diese Medieninformation finden Sie auch unter der Adresse http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi149.htm


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/lange_nacht/2004
    http://www.langenachtderwissenschaften.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).