Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz: BAföG) kommt Studierenden zugute, die nicht über ausreichend finanzielle Mittel für ein Studium verfügen. Auch Studierende des WBH-Flexstudiums können die Förderung in Anspruch nehmen und vom Zuschuss profitieren.
BAföG steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz und ist ein staatliches Finanzierungssystem für Studierende in Deutschland, die sonst keine oder nur begrenzte finanzielle Unterstützung erhalten. Studierende, die nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, um die anfallenden Kosten ihres Studiums aus eigener Tasche zu zahlen, haben in Deutschland die Möglichkeit, von BAföG zu profitieren und dadurch die notwendige Unterstützung zu erhalten.
Auch Studierende unseres Flexstudiums können die Vorteile des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (kurz BAföG) für sich nutzen.
Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Fakten zum Thema BAföG:
- BAföG wird zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt. Der Darle-hensanteil muss nach Abschluss des Studiums zurückgezahlt werden.
- Die Höhe der Förderung hängt von verschiedenen individuellen Faktoren ab, wie z. B. dem Einkommen der Eltern, dem eigenen Vermögensstand und der Wohnsituation.
- Die maximale Förderdauer entspricht in der Regel der Regelstudienzeit, die im jeweiligen Landes-Hochschulgesetz und/oder in der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung festgelegt ist. In bestimmten Fällen (z. B. aufgrund von Krankheit, Behinderung, Schwangerschaft oder Pflege eines oder einer Angehörigen) kann die Förderdauer jedoch verlängert werden.
- BAföG kann auch für Auslandsaufenthalte und Praktika beantragt werden.
- Die BAföG-Antragstellung läuft über das zuständige Amt, z. B. das Studentenwerk der Stadt.
Interessierte unseres Flexstudiums, die zur Realisierung ihres Studiums an der WBH BAföG beantragen möchten, können sich für tiefergehende Informationen und Unterstützung gerne an das Beratungsteam des Flex-Campus wenden:
E-Mail: beratung(at)flex-studium.de
Telefon: 06151 3842-404
Zudem sind auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausführliche Informationen zu finden.
Nicht verpassen:
Der nächste Open Campus Day findet am 10. Mai 2023 vor Ort am Campus statt!
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).