idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2004 09:14

Hochschulmedizin: Zukunftsfragen ärztlicher Ausbildung und Qualifizierung

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    65. Medizinischer Fakultätentag vom 10. bis 12. Juni in Freiburg

    Vom 10. bis 12. Juni tagt im Freiburger Konzerthaus der 65. Ordentliche Medizinische Fakultätentag (MFT), Dachverband aller Medizinischen Fakultäten und somit aller Ausbildungsstätten für Mediziner in Deutschland. Das diesjährige Treffen steht vor allem im Zeichen der ärztlichen Ausbildung und Qualifizierung und der Förderung klinischer Forschung in der Hochschulmedizin. Der Präsident des Fakultätentages, Prof. Dr. Dr. h.c. Gebhard von Jagow wird den Fakultätentag eröffnen, Grußworte sprechen Freiburgs Erster Bürgermeister Otto Neideck, Ministerialdirigent Hans-Jürgen Müller-Arens, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, und der Prorektor der gastgebenden Albert-Ludwigs-Universität, Prof. Dr. Dr. h.c. Mathias Langer.

    Vor dem Hintergrund des herrschenden Ärztemangels vor allem in Krankenhäusern und dem Spannungsfeld von Forschung, Lehre und Krankenversorgung nehmen die Fragen zur Qualifizierung, zu Karrierechancen und zur Gestaltung der neuen ärztlichen Ausbildungsordnung großen Raum auf der diesjährigen Tagung ein. Den zweiten Schwerpunkt bildet die Förderung der klinischen Forschung. In diesem Zusammenhang erläutert Prof. Dr. Dietrich Niethammer, Direktor der Universitätsklinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Tübingen, die Empfehlungen des Wissenschaftsrates vom Januar diesen Jahres zu forschungs- und lehrförderlichen Strukturen an medizinischen Fakultäten und Universitätsklinika. Unter der Leitung von Niethammer wurden die Empfehlungen des Wissenschaftsrates entwickelt.

    Ich möchte Sie herzlich einladen, am Medizinischen Fakultätentag teilzunehmen:

    65. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag
    der Bundesrepublik Deutschland
    von Donnerstag, den 10. Juni
    (Eröffnungsveranstaltung 19.00 - 20.00 Uhr)
    bis Samstag, den 12. Juni, ca. 13.00 Uhr
    Konzerthaus Freiburg
    Runder Saal
    Freiburg

    Mit freundlichen Grüßen

    Rudolf-Werner Dreier
    Leiter Kommunikation und Presse

    Programm:

    Homepage des Medizinischen Fakultätentages:
    http://www.mft-online.de/dokument/prog_aomft2004.pdf

    Kurzform:

    Donnerstag, 10. Juni

    19.00 - 20.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung
    (Historisches Kaufhaus, Münsterplatz)

    Freitag, den 11. Juni

    09.40 Uhr Empfehlungen des Wissenschaftsrates

    10.10 Uhr Öffentlichkeitsarbeit der Wissenschaft auf dem Gebiet der Gesundheitsforschung

    10.40 Uhr Das Hochschulklinikum als Basis der Medizinischen Forschung und Lehre

    12.30 - 13.00 Uhr Zukunftsfähige Qualifizierungswege und
    14.00 - 15.00 Uhr Karrierechancen

    15.00 - 16.00 Uhr Gestaltung der Neuen Ärztlichen Ausbildungsordnung

    Samstag, den 12. Juni

    9.00 Uhr Förderung Klinischer Forschung

    10.50 Uhr Exzellenzförderung in der Lehre

    12.35 Uhr Berichte und Ausklang

    Kontakt:

    Der Dekan der Medizinischen Fakultät
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Prof. Dr. Josef Zentner
    Elsässer Str. 2m
    79106 Freiburg
    Tel.: 0761 270 -7241 / -7234


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).