idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2023 15:06

Bochumer Forschende sind an drei Kooperationsplattformen beteiligt

Meike Drießen Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bei der Landesförderung geht es um Vernetzung von Forschungsinstitutionen und externen Partnern.

    Wasserstoff für die Energiewende in großem Stil herstellen, Wasser nachhaltig nutzen und aus Service zu Produkten Gewinn generieren: Das sind die Ziele dreier Kooperationsplattformen, an denen Forschende der Ruhr-Universität Bochum beteiligt sind. Sie werden dabei vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Das Ziel des Förderinstruments „Kooperationsplattformen“ ist es, bestehende, thematisch fokussierte sowie standortübergreifende Vernetzungen von Universitäten, Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in NRW mit externen Kooperationspartnern nachhaltig zu stärken und sie auszubauen.

    Wasserstoff auch bei hohem Druck herstellen

    Wasserstoff wird als ein Schlüssel für die Energiewende betrachtet. Für seine Herstellung durch Elektrolyse in großem Maßstab sind edelmetallarme Katalysatoren erforderlich. „Aufgrund der volumetrischen Energiedichte ist die Wasserstoffproduktion bei hohen Drücken wünschenswert“, erklärt Prof. Dr. Ulf-Peter Apfel, Professor für Anorganische Chemie und technische Elektrochemie an der Ruhr-Universität Bochum und Konsortialführer des Projekts „Materials for future hydrogen technologies“, kurz MAT4HY.NRW. Ziel der Kooperationsplattform ist es, gezielt Materialien zu entwickeln, deren elektrochemische Eigenschaften eine Anwendung bei Drücken von mehr als 100 bar erlauben. „Dieses Ziel können wir nur durch eine starke Vernetzung der thematisch fokussierten Partner entlang der Wissens- und Wertschöpfungskette erreichen“, betont Apfel. „Diese Partner sind alle im Ruhrgebiet vorhanden. Eine gemeinsame Koordination dieser Arbeiten war bisher jedoch noch nicht möglich.” Die Plattform ermöglicht den Partnern, das Potenzial zum Transfer der Erkenntnisse in die Wirtschaft zu erhöhen und unternehmensspezifische Fragestellungen zu bearbeiten. Mittel- und langfristig wollen die Beteiligten zudem umfangreiche Netzwerkarbeiten wie Maßnahmen zu Partizipation, Open Science und Wissenschaftskommunikation stützen und aufbauen.

    Kooperationspartner

    Neben der Ruhr-Universität werden vier weitere Partner gefördert: das Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V., Duisburg, die Universität Duisburg-Essen, die Westfälische Hochschule / Westfälisches Energieinstitut, Gelsenkirchen und die ZBT GmbH, Duisburg.

    Pressekontakt

    Prof. Dr. Ulf-Peter Apfel
    Anorganische Chemie I – technische Elektrochemie
    Fakultät für Chemie und Biochemie
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: +49 234 32 21831
    E-Mail: ulf.apfel@ruhr-uni-bochum.de

    Services nicht einfach verschenken

    Die Margen im klassischen Produktgeschäft sinken zunehmend, sodass produzierende Unternehmen nach neuen Ertragsmöglichkeiten Ausschau halten müssen. „Obwohl sich damit Geld verdienen ließe, werden noch viele digitale Lösungen gratis zum Produkt dazugegeben, sodass eine konsequente Monetarisierung ausbleibt“, stellt Verbundpartner Prof. Dr. Jan Wieseke vom Sales Management Department der Ruhr-Universität Bochum fest. „Das liegt nicht an mangelnder Qualität oder Leistungsfähigkeit der industriellen und digitalen Services, sondern an fehlenden Kompetenzen im sogenannten Solution Selling, dem integrierten Lösungsverkauf von physischen Produkten, industriellen und digitalen Services.“ Um im industriellen Solution Selling erfolgreich zu sein, sei der Aufbau neuer Kompetenzen an der Nahtstelle zwischen den Einheiten Sales und Service unerlässlich. Die „Solution Selling-Kooperationsplattform durch Integration von Sales- und Service-Komponenten“, kurz SolutiKo setzt hier an, indem sie produzierenden Unternehmen den breiten Zugang zum Dialog und zur Vernetzung mit der Spitzenforschung im Solution Selling eröffnet.

    Kooperationspartner

    Beteiligt sind das Sales Management Department (SMD) der Ruhr-Universität Bochum und das Servicemanagement am FIR e.V. an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie zahlreiche externe Beteiligte aus produzierenden Unternehmen in NRW.

    Pressekontakt

    Prof. Dr. Jan Wieseke
    Sales Management Department
    Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: +49 234 32 26596
    E-Mail: jan.wieseke@ruhr-uni-bochum.de

    Wasser nachhaltig nutzen

    Klimawandel, demografische Entwicklungen, Landnutzungsänderungen, technologische Neuerungen und verändertes Konsumverhalten bringen umfassende Veränderungen in der Wasserwirtschaft mit sich, die nicht allein durch branchenspezifische oder lokale Maßnahmen bewältigt werden können. „Das gilt insbesondere für eine ressourcenorientierte Wasserwirtschaft, die sich an häufigere und intensivere Extremereignisse wie Starkregen, Dürre und Trinkwassernotstände anpassen muss“, sagt Prof. Dr. Martina Flörke, Inhaberin des Lehrstuhls für Ingenieurhydrologie und Wasserwirtschaft der Ruhr-Universität Bochum. „Gleichzeitig erhöht sich im Kontext der Energiewende der Druck zur Ressourceneffizienz sowie der Anpassung an den Klimawandel.“ Diese immer komplexer werdenden Herausforderungen erfordern inter- und transdisziplinäre Lösungsansätze für eine nachhaltige Wasserwirtschaft, bei denen sowohl die Zusammenarbeit lokaler Institutionen und Akteure untereinander als auch die Kooperation auf regionaler Ebene von zentraler Bedeutung sein werden. Die Kooperationsplattform „Zukunftsnetzwerk wasser^plus für den Transfer in der Region“, kurz wasser^plus OWL, fördert und verankert langfristig die Kommunikation, den Transfer und den Dialog zwischen den Akteuren aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft im Bereich der Wasserwirtschaft.

    Kooperationspartner

    Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Federführung) und die Ruhr-Universität Bochum arbeiten in dem Projekt zusammen.

    Pressekontakt

    Prof. Dr. Martina Flörke
    Lehrstuhl für Ingenieurhydrologie und Wasserwirtschaft
    Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: +49 234 32 24693
    E-Mail: martina.floerke@hydrology.ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Economics / business administration, Environment / ecology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).