idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2023 16:00

Neue Podcast-Folge zur Herausforderung Umstellung auf ökologische Landwirtschaft

Hendrik Schneider Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.

    Die aktuelle Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag das Ziel „30 Prozent Ökolandbau bis zum Jahr 2030” festgelegt. Das ist ein ambitioniertes Ziel und nicht jeder Betrieb will oder kann einfach von heute auf morgen mit der Umstellung beginnen. Welche Herausforderungen auf Betriebe zukommen, die eine Umstellung wagen, erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode.

    Zu Gast in dieser Podcast-Episode sind der Landwirt Patrick Rückert und Dr. Jürn Sanders, Präsident des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FibL) Europa und Leiter des Departements für Agrar- und Ernährungssysteme.

    "Landwirte und Landwirtinnen produzieren Lebensmittel, aber sie produzieren auch öffentliche Güter. Beispielsweise mehr Biodiversität, Klimaschutz oder Wasserschutz – Güter die nicht im Supermarktregal gekauft werden können. Die Politik äußert immer wieder einen hohe Nachfrage nach diesen öffentlichen Gütern, aber ist bisher nicht bereit, einen angemessenen Preis zu zahlen.“ – Dr. Jürn Sanders, Präsident von FiBL Europe

    „Landwirtschaft ist kein Beruf – es ist eine Berufung. Egal ob ökologischer oder konventioneller Betrieb. Das Ziel sollte für uns alle das gleiche sein: Den Boden und die Umwelt für die nächste Generation zu schützen, deren Wert zu erhalten und die Menschen mit möglichst gesunden, guten, hochqualitativen Lebensmitteln zu versorgen." – Patrick Rückert, Landwirt

    Diese Folge wurde in Kooperation mit Saxony5 produziert. Saxony5 ist der gemeinsame Transferverbund der fünf sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, welcher über die Förderinitiative "Innovative Hochschule" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz gefördert wird. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um mit einer gemeinsamen Strategie den Austausch von Know-How und Ideen zu fördern und damit die Innovation von Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. In den insgesamt drei Podcast-Folgen wurde deshalb auch Wert daraufgelegt sowohl die Wissenschaft als auch die Praxis zu Wort kommen zu lassen.

    Der Podcast ist auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, YouTube und auf dem Blog verfügbar: https://www.quer-feld-ein.blog/hoeren/

    Link zur kompletten Folge: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/27-herausforderung-umstellung-30-okoland...

    Link zur kurzen Version der Folge: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/reingehort-27-herausforderung-umstellung...

    Die Online-Wissensthek „querFELDein“ der Leibniz-Gemeinschaft bündelt Fakten, News und Ideen rund um die Landwirtschaft der Zukunft. In einem interaktiven Blog-Format bringt sie dabei Perspektiven aus Forschung, Praxis und Gesellschaft zusammen und lädt zum Dialog ein. Initiiert vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. und gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) wird das Projekt neben dem ZALF unterstützt vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB), dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), dem Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ), dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP), dem Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE), dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), dem Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN), dem Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK), dem Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (LSB), dem Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB), Saxony5, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL Schweiz), dem Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO), dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und dem Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE): www.quer-feld-ein.blog


    More information:



    Images

    Neue Folge des querFELDein-Podcast: Herausforderung Umstellung - 30% Ökolandbau bis 2030? (Teil 2)
    Neue Folge des querFELDein-Podcast: Herausforderung Umstellung - 30% Ökolandbau bis 2030? (Teil 2)


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Neue Folge des querFELDein-Podcast: Herausforderung Umstellung - 30% Ökolandbau bis 2030? (Teil 2)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).