idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/02/2023 15:46

Spezialisierung in Ambulanter Versorgung und Klinischer Notfallmedizin

Marie-Luise Unteutsch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Hochschule für Gesundheit

    SRH Hochschule für Gesundheit bietet ab Herbst 2023 zwei neue hybride Master-Studiengänge im Bereich Physician Assistant an.

    „Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung, veränderter Krankheitsbilder, aber auch des Fachkräftemangels wird das Tätigkeitsfeld Physician Assistant immer wichtiger. Gerade in der klinischen Notfallversorgung ist der starke Mangel an ärztlichem Fachpersonal deutlich zu spüren. Während viele Ärzt:innen nur kurz oder am Anfang ihrer Weiterbildung in der Notaufnahme tätig sind, arbeiten Physician Assistants oft gerne und auf Dauer dort, und werden so zu wichtigen und erfahrenen Mitgliedern des ärztlichen Teams“, erläutert Prof. Dr. Thomas Fleischmann, Studiengangsleiter im neuen Master-Studiengang Physician Assistant – Klinische Notfallmedizin an der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Ab dem Wintersemester 2023/2024 erweitert die Gesundheitshochschule der SRH ihr Angebot um die zwei Master-Studiengänge Physician Assistant – Klinische Notfallmedizin sowie Physician Assistant – Ambulante Versorgung. Diese knüpfen an das Bachelor-Studium Physician Assistant oder ein vergleichbares Studium einer anderen Hochschule an und ermöglichen die Spezialisierung in einem der beiden Bereiche. Denn wie Prof. Dr. Henrik Herrmann, Studiengangsleiter im Master-Studiengang Physician Assistant – Ambulante Versorgung, erklärt, ist der Fachkräftemangel nicht nur ein Problem im klinischen Bereich: „Gerade auch in der ambulanten Versorgung und im ländlichen Raum sind die Folgen bereits deutlich zu spüren, so ist ein Drittel des ärztlichen Fachpersonals im hausärztlichen Versorgungsbereich bereits heute älter als 60 Jahre.“

    Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, vermittelt die SRH Hochschule für Gesundheit ihren Studierenden in den beiden Master-Studiengängen umfangreiches Wissen sowie wichtige Schlüsselkompetenzen, die sie für die Tätigkeit in der ambulanten Medizin bzw. in der klinischen Notfallmedizin benötigen. Durch Vorlesungen, Seminare, Simulationstrainings und praktische Einsätze werden Fachkompetenzen geschult, wohingegen durch wissenschaftliches Arbeiten und evidenzbasierte Medizin Methodenkompetenzen ausgebaut werden. Zudem erlangen die Studierenden Kenntnisse in Praxis-, Qualitäts- und Risikomanagement.

    Eine Besonderheit ist dabei die moderne Hybridstruktur des Studiums, das in einer für die SRH Hochschule für Gesundheit typischen Blockstruktur organisiert ist. Konkret bedeutet dies, dass die Veranstaltungen einmal im Monat an fünf Tagen stattfinden. Die restliche Zeit steht für den Praxistransfer beim Praxispartner bzw. der Praxispartnerin – bei Eignung z. B. der/die bestehende Arbeitgeber:in – und das Selbststudium zur Verfügung. Die Veranstaltungswoche findet immer in Präsenz in Heide in Schleswig-Holstein statt, zeitgleich werden die Veranstaltungen jedoch von dort aus ins gesamte Bundesgebiet gestreamt. Mindestens zweimal pro Semester müssen die Studierenden in Heide anwesend sein, in den anderen Wochen können sie auch online teilnehmen.

    Bewerbungen für das Wintersemester 2023/2024 sind bereits möglich. Interessierte können sich auch beim nächsten Online-Infonachmittag der SRH Hochschule für Gesundheit am 16. Mai 2023 ab 17 Uhr über die beiden Master-Studiengänge informieren. Die Anmeldung erfolgt kostenfrei und unverbindlich über folgenden Link: https://eveeno.com/242722147


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/thomas-...
    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/henrik-...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Medicine
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).