idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2023 12:01

Neues Klimaschutzprojekt gestartet

Christiane Rathmann Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Die Hochschule Esslingen hat vor wenigen Tagen ein vielversprechendes neues Klimaschutzprojekt gestartet, um die Energieeffizienz von Hochschulgebäuden zu steigern. Das Projekt ist in der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik als Promotion angesiedelt und läuft mit einer Dauer von zwei Jahren. Es ist eines von vier Projekten im Programm „Klimaschutz am Campus“ der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg und wird mit knapp 230.000 Euro gefördert.

    Das Ziel des Projekts ist es, die Energieeffizienz von Hochschulgebäuden zu erhöhen. So plant Projektleiter Marco Gölz, die Einflussfaktoren von Technik und Nutzung auf die Heizkörperflächen zu untersuchen. Damit möchte der wissenschaftliche Mitarbeiter die Nutzungs- und Anlageneffizienz steigern. Das Projekt untersucht die Theorie zunächst durch Simulation und experimentelle Laborarbeit, um die benötigten Rahmeninformationen erheben und Modellbildungen entwickeln zu können. Anschließend soll ein Prototyp in einer Feldmessung in Büro- und Vorlesungssälen der Hochschule eingesetzt werden, um direkt in die Umsetzung zu kommen und schon während der Projektlaufzeit CO2 einzusparen.

    Wichtiger Schritt in Sachen energieeffiziente Zukunft

    „Das Forschungsvorhaben ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer energieeffizienten Zukunft und zeigt das Engagement der Hochschule Esslingen im Bereich der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes“, sagt der betreuende Prorektor Gebäude und Infrastruktur, Prof. Dr.-Ing. Markus Tritschler.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts besteht darin, die Übertragbarkeit der Methode auf andere Hochschulen im Land zu betrachten. Durch den Fokus auf Nutzungsarten einer Hochschule und dem in Esslingen ansässigen Landesnetzwerk von Klimaschutzmanager:innen liegt diese Vernetzung mit anderen Hochschulen nahe.

    Weitere Informationen

    Das Projekt trägt den Titel „Aufbau eines LivingLabs zur Steigerung der Gesamteffizienz von Hochschulgebäuden durch kombinierte Betrachtung der technischen und nutzungsbedingten Einflussgrößen auf Basis einer datengetriebenen Raumanalyse“ – kurz LiLEta.

    Die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg ist eine Tochter der Baden-Württemberg Stiftung. Sie begleitet die Menschen im Land auf dem Weg zur Klimaneutralität. Dabei begreift sie den Klimawandel als gesamtgesellschaftliche Herausforderung, die alle Lebensbereiche umfasst. Die Klimaschutzstiftung reagiert darauf mit wirkungsvollen Klimaschutzprojekten und Kompensationsangeboten in Baden-Württemberg, Europa und weltweit. So stärkt sie Baden-Württembergs Vorreiterrolle im Klimaschutz und gestaltet positiv die Zukunft.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Markus Tritschler, markus.tritschler@hs-esslingen.de
    Marco Gölz, M.Sc, marco.goelz@hs-esslingen.de


    More information:

    https://www.hs-esslingen.de/hochschule/aktuelles/news/artikel/news/neues-klimasc...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).