idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2023 09:17

Überdurchschnittlich forschungsstark: TU Freiberg beim CWUR-Ranking unter Top 7,4 Prozent der Unis weltweit

Philomena Konstantinidis Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Bei den Publikationen ihrer Forschenden gehört die TU Bergakademie Freiberg weiterhin zu den besten 10 Prozent aller Unis weltweit. Das zeigt das aktuelle CWUR World University Ranking für 2023–24. Es listet die TU Freiberg im globalen Vergleich auf Platz 1519 von 20.531 bewerteten Universitäten; in Deutschland kommt die Universität damit auf Platz 63.

    Das CWUR-Ranking basiert auf objektiven, öffentlich verfügbaren Daten. Im Bereich der Forschungsleistung sind das die Zahl und Qualität der Publikationen und Zitationen der Forschenden. Auf einer Punkteskala von 0 bis 100 erreicht die TU Bergakademie Freiberg insgesamt 67,8 Punkte (Vorjahr: 67,9).

    An der TU Freiberg nah an der Forschung studieren

    Bereits in frühen Phasen des Studiums werden Studierende in die Forschung einbezogen. Möglich machen dies ausreichend Plätze in Laborpraktika, eine sehr gute Forschungsinfrastruktur und vielfältige Möglichkeiten, sich als wissenschaftliche Hilfskraft direkt an Forschung zu beteiligen. Auch innovative Lehrkonzepte sind Teil des forschungs- und praxisnahen Studiums an der TU Bergakademie Freiberg. Studierende lernen nicht nur mit Geräten und Technik umzugehen sowie theoretische Modelle anzuwenden und Daten auszuwerten, sondern auch Teamwork, kreatives Arbeiten, kritisches Denken und verantwortliches Handeln.

    Hintergrund: CWUR World University Ranking

    Das Center for World University Rankings CWUR in den Vereinigten Arabischen Emiraten bewertet die Universitäten anhand von sieben Indikatoren. Die Forschungsleistung zählt insgesamt 40 Prozent und untersucht sowohl die Zahl der Zitationen und die Gesamtzahl an Publikationen, sowie deren Anteile in hochrangigen Zeitschriften und in besonders einflussreichen Zeitschriften. Außerdem fließen die Qualität der Lehre, die Organisation der Fakultäten und die Frage, in welchen Positionen Alumni tätig sind mit in die Bewertung ein. Die TU Bergakademie Freiberg wurde 2023 ausschließlich in der Kategorie Forschungsleistung bewertet.


    Contact for scientific information:

    Prof. Jörg Matschullat, Prorektor Forschung


    More information:

    https://cwur.org/2023.php


    Images

    Forscher in der CAVE, dem virtuellen Projektionsraum der TU Freiberg.
    Forscher in der CAVE, dem virtuellen Projektionsraum der TU Freiberg.
    Sven Jachalke
    TU Bergakademie Freiberg / S. Jachalke


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Forscher in der CAVE, dem virtuellen Projektionsraum der TU Freiberg.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).