idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2004 14:54

Universität Hohenheim macht Kinderbetreuung zum Standortvorteil

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Pressekonferenz zum Audit Familiengerechte Hochschule am 16. Juni, 11:00 Uhr im Schloss Hohenheim, Blauer Saal

    Einzigartig in ganz Deutschland sind einige der Angebote in der Kinderbetreuung, mit de-nen die Universität Hohenheim ihren Forscherinnen, Forschern und Studierenden exzel-lente Arbeitsbedingungen bietet. Dazu gehört die "Kinderbetreuung in besonderen Situa-tionen". Wegweisend in Baden - Württemberg initiierte die Universität Hohenheim die "Ho-henheimer Campusferien" für Schulkinder und deren jüngere Geschwister. Mit der anste-henden Unterzeichnung von Zielvereinbarungen zum Audit Familiengerechte Hochschule der Hertie-Stiftung macht die Universität Hohenheim die Vereinbarkeit von Familie und Wis-senschaft oder Studium zur Chefsache. Als Standortvorteil soll die spätere Zertifizierung zusätzlich zum wissenschaftlichen Profil um herausragende Forscher und Studierende werben.

    "Angesichts des zunehmenden Wettbewerbes kann es sich eine Hochschule nicht mehr leisten, ihre wichtigste Ressource, die menschliche Intelligenz, wegen fehlender Kinderbetreuung brachliegen zu lassen", bestätigt der Rektor der Universität Hohenheim, Professor Hans-Peter Liebig. In anderen Ländern sei dieser Vorteil schon erkannt und umgesetzt worden. Unverzichtbar seien solche Ange-bote auch angesichts der Tatsache, dass hochqualifizierte Wissenschaftler ein Forschungsangebot zunehmend auch danach beurteilten, ob ihre meist ebenfalls gut ausgebildeten Partner in der Lage sind, am neuen Wohnort ebenfalls die eigene Karrieren weiter zu verfolgen.

    Für das Audit Familiengerechte Hochschule hatten Vertreterinnen und Vertreter aller wissenschaftli-chen Statusgruppen und Arbeitsbereiche die Universität Hohenheim anhand von neun Handlungsfel-dern analysierten. Als Ergebnis wird das Rektorat der Universität am Mittwoch, 16. Juni 2004, einen Katalog verpflichtender Zielvereinbarungen unterzeichnen.

    Gerne erläutern wir Ihnen die Zielvereinbarungen, ihre Notwendigkeit und ihr Zusammenspiel mit den bestehenden Maßnahmen auf unserer
    Pressekonferenz
    Mittwoch, 16. Juni, 11:00 Uhr
    Schloss Hohenheim, Blauer Saal

    Die Teilnehmer entnehmen Sie bitte der Anlage. Um Anmeldung bitten wir Sie mit dem beiliegenden Antwortfax.

    Kontaktadresse für Rückfragen (nicht zur Veröffentlichung):
    Johanna Lembens-Schiel
    Werbeleitung und Aktionsmanagement
    Universität Hohenheim
    Tel: 0711-459-3880
    Mail: lembensj@uni-hohenheim.de

    Pressekonferenz Audit Familiengerechte Hochschule
    16. Juni, 11:00 im Schloss Hohenheim, Blauer Saal

    Teilnehmer

    Professor Ute Mackensteckt
    Stellvertretende Rektorin und Prorektorin der Universität Hohenheim

    Christine Bald
    Projekt Audit Familiengerechte Hochschuleâ, Trier

    Professor Christiane Bode
    Gleichstellungsbeauftragte der Universität Hohenheim

    Dr. Alexandr Parlesak
    Familienvater und Privatdozent an der Universität Hohenheim

    Johanna Lembens-Schiel
    Projektsteuerung Audit Familiengerechte Hochschuleâ an der Universität Hohenheim

    Barbara Gudegast
    Betreuerin, Kinderbetreuung in besonderen Situationen

    Antwortfax (Fax-Nr. 0711 459 3289)

    Anmeldung Pressekonferenz Audit Familiengerechte Hochschule

    An der Pressekonferenz am 16. Juni, 11:00 im Schloss Hohenheim, Blauer Saal
    Nehme ich teil

    Nehme ich nicht teil, bitte aber um einen Interviewtermin mit

    Nehme ich nicht teil, bitte aber um eine Pressemappe/weitere Informationen

    Name:
    Medium:
    Telefon:
    Fax:
    Email:
    Adresse:


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).