idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2023 15:07

Forscher entdecken neue Glasfrosch-Art in Peru

Yvonne Mielatz-Pohl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hessisches Landesmuseum Darmstadt

    Die überraschend neu entdeckte Glasfrosch-Art Chimerella mira aus Zentral-Peru kann durch ihre Augenfärbung von anderen Arten unterschieden werden.

    Glasfrösche tragen ihren Namen, weil ihre Bauchhaut durchsichtig ist und man durch sie die inneren Organe des Frosches erkennen kann. Sie zeigen bemerkenswerte Verhaltensweisen, indem sie zum Beispiel ihre Eier auf Pflanzen über Gewässern ablegen und diese Gelege gegen Freßfeinde verteidigen bis die Kaulquappen schlüpfen und ins Wasser fallen, um dort ihre Entwicklung zum Frosch abzuschließen.

    Derzeit sind 163 Glasfrosch-Arten aus den süd- und mittelamerikanischen Tropen bekannt. Ein peruanisch-deutsches Forscherteam hat nun eine weitere Art hinzugefügt.

    Die Entdeckung der neuen Art in Zentral-Peru war eine Überraschung, wie Dr. Jörn Köhler, Zoologe am Hessischen Landesmuseum Darmstadt, erklärt: »Als wir die Frösche nachts an einem Flußufer entdeckten, gingen wir zunächst davon aus, eine bereits bekannte Art gefunden zu haben. Erst detaillierte Analysen des Erbgutes (DNA) und der aufgenommenen Froschrufe ließen erkennen, dass es sich tatsächlich um eine bisher unbeschriebene Art handelt.«

    Die Forscher nannten die Art Chimerella mira (mira = Latein für überraschend). Sie ist die erst dritte bekannte Art der Gattung Chimerella und dazu die am weitesten südlich verbreitete.

    Die Forscher betonen in ihrem Artikel den weiterhin enormen Forschungsbedarf bezüglich der immer noch unzureichend bekannten Artenvielfalt Perus, deren Erfassung zwingende Voraussetzung für ihren Schutz ist.


    Contact for scientific information:

    Dr. Jörn Köhler
    Kurator Zoologie am Hessischen Landesmuseum Darmstadt
    Tel.: +49 (6151) 3601-263
    E-Mail: joern.koehler@hlmd.de


    Original publication:

    KÖHLER, J., P. J. VENEGAS, E. CASTILLO-URBINA, F. GLAW, C. AGUILAR-PUNTRIANO & M. VENCES (2023): A third species of glassfrog in the genus Chimerella (Anura, Centrolenidae) from central Peru, discovered by an integrative taxonomic approach. Evolutionary Systematics 7: 195-209.
    DOI: 10.3897/evolsyst.7.102950, https://evolsyst.pensoft.net/article/102950/


    Images

    Chimirella mira
    Chimirella mira
    Dr. Jörn Köhler, HLMD
    Dr. Jörn Köhler, HLMD


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Environment / ecology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Chimirella mira


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).