idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2023 11:40

Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis für Svenja Knappe: Neue Einblicke ins menschliche Gehirn per Magnetometer

Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Der Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis 2023 geht an die Quantenoptikerin Svenja Knappe von der University of Colorado at Boulder, USA. Sie forscht zurzeit als Gastwissenschaftlerin am Fraunhofer IPM in Freiburg. Die Humboldt-Stiftung verleiht die hohe Auszeichnung seit 2022 jährlich an eine international anerkannte Wissenschaftspersönlichkeit aus dem Ausland. Gestiftet wird der Preis von der Carl-Zeiss-Stiftung.

    Frau Prof. Knappe hat maßgeblich zur Entwicklung der Fachgebiete Magnetometrie und Quantensensorik beigetragen. Nach ihrer Promotion 2001 und einem ersten Postdoc-Aufenthalt in Bonn forschte Knappe zunächst am National Institute of Standards and Technology NIST, Boulder, USA. Seit 2013 ist sie an der University of Colorado at Boulder und erlangte dort 2022 die volle Professur. Zusätzlich zu ihren akademischen Tätigkeiten ist sie auch in der Wirtschaft erfolgreich. Sie war wesentlich an der Entwicklung der Quantensensoren der Firma QuSpin beteiligt und hat 2017 die international aktive Firma FieldLine gegründet.

    Zur Person: Svenja Knappe ist die weltweit führende Forscherin auf dem Gebiet der Magnetfeldmessung mit optisch gepumpten Magnetometern, die Hirnströme in 3D sichtbar machen können. Für die Weiterentwicklung der biomedizinischen Technik deutet sich hier ein Durchbruch an, denn diese Technik erlaubt der Neuroforschung, die elektrische Aktivität des gesamten Gehirns auf einmal, online und nichtinvasiv zu erfassen. Knappes Arbeit bietet damit ein neues Instrument, das über die Gehirnforschung hinaus für Diagnostik, OP-Planung und Mensch-Maschine Steuerung ungeahnte Möglichkeiten verspricht.

    Ihr Gastwissenschaftsaufenthalt an der Universität Freiburg und die Forschungskooperation mit Fraunhofer IPM soll zum einen neue Kollaborationen im Bereich der Magnetometrie anregen und zum anderen technische Entwicklungen anschieben, die für eine Kommerzialisierung und den breiten Einsatz dieser Technologien wichtig sind. Knappe arbeitet in Deutschland auch mit dem Universitätsklinikum Freiburg, der Charité und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB zusammen.

    In Kooperation mit dem Freiburger Forschungszentrum Intelligent Machine-Brain Interfacing Technology (IMBIT) organisiert Fraunhofer IPM den ersten OPM-MEG-Workshop. Dabei geht es um den Einsatz optisch gepumpter Magnetometer (OPM) für die Magnetoenzephalographie (MEG). Der Workshop wird Ende des Jahres am Fraunhofer IPM stattfinden. Svenja Knappe hält hier einen Keynote-Vortrag zur Kommerzialisierung von OPM für die Hirnforschung. Mehr zum OPM-MEG-Workshop unter www.ipm.fraunhofer.de/opm-meg.

    Hintergrund
    Der Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis richtet sich an Forschende der Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT), die eine Kooperation mit Fachkolleg*innen in den Förderländern der Carl-Zeiss-Stiftung anstreben (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder Thüringen). Verliehen wird der Forschungspreis an Wissenschaftler*innen, die mit ihrer Forschung ihr Fachgebiet auch über das engere Arbeitsgebiet hinaus nachhaltig geprägt haben.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Karsten Buse
    Institutsleiter, Fraunhofer Institut für Physikalische Messtechnik IPM
    karsten.buse@ipm.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Physics / astronomy
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).